
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil
ab 26. Januar 2021
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Heute: Geschlossen
13. September 2020 - 13. Dezember 2020
Parallel zur grossen Sonderausstellung «THE INCREDIBLE WORLD OF PHOTOGRAPHY. Sammlung Ruth und Peter Herzog» im Kunstmuseum Basel sowie zur Ausstellung „MITTELALTER UND MODERNE. Fotos der Sammlung Ruth und Peter Herzog“ im Historischen Museum Basel, widmet sich das Antikenmuseum Basel dem Thema der Orientfotografie im 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit erfuhren Reisen in den Nahen Osten einen regelrechten Boom. Ganz in der Tradition der sog. Grand Tour, einer seit dem späten 17. Jahrhundert vor allem bei englischen Adeligen beliebten Bildungsreise, die die Destinationen Italien und Griechenland umfasste, entwickelte sich ein auf wohlhabende Europäer ausgerichteter Reisetourismus in den Nahen Osten. Klassische Stationen dieser Orientreisen waren zum Beispiel Athen, Beirut, Damaskus, Jerusalem und Konstantinopel. Massgeblich beteiligt an der Beliebtheit solcher Reisen war die damals noch junge Technik der Fotografie, die nicht nur für die Reisenden selbst Erinnerungsstücke bot, sondern auch den Reiz solcher Reisen für die Daheimgebliebenen steigerte. Mit einer Auswahl aus der Fotosammlung von Ruth und Peter Herzog zeigt das Antikenmuseum Basel herausragende, fotohistorisch bedeutende Werke, die einzelne Stationen dieser Reisen beleuchten. Im Fokus stehen dabei archäologische Stätten im Nahen Osten, die teilweise nicht nur zum ersten Mal fotografiert (Persepolis) sondern seither im syrischen Bürgerkrieg auch zerstört wurden (Palmyra). Der neu eingerichtete Kunstlichtsaal des Antikenmuseums, der mit Schätzen aus Mesopotamien, Syrien, der Türkei oder Zypern die orientalische Sammlung des Museums beherbergt, bietet hierfür den idealen Rahmen.
Die Ausstellung wird ermöglicht durch: Dr. Claudia E. Suter
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Geschlossen
St. Alban-Graben 5, 4010 Basel
Öffnungszeiten
22. Februar 2021: Geschlossen
23. Februar 2021: Geschlossen
24. Februar 2021: Geschlossen
25. Februar 2021: Geschlossen
26. Februar 2021: Geschlossen
27. Februar 2021: Geschlossen
28. Februar 2021: Geschlossen
01. April 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
02. April 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
03. April 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
04. April 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
05. April 2021: Geschlossen
01. Mai 2021: Geschlossen
13. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
23. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
24. Mai 2021: Geschlossen
01. August 2021: Geschlossen
24. Dezember 2021: Geschlossen
25. Dezember 2021: Geschlossen
26. Dezember 2021: Geschlossen
27. Dezember 2021: Geschlossen
28. Dezember 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
29. Dezember 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
30. Dezember 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
31. Dezember 2021: Geschlossen
01. Januar 2022: Geschlossen
Museum
Das Antikenmuseum Basel verfügt über eine herausragende Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Kunstwerke. Es ist das einzige Museum in der Schweiz, das ausschliesslich antiker Kunst und Kultur des Mittelmeerraumes gewidmet ist. Das Museum mitten in der Stadt Basel ist ein Ort, an dem die Antike immer wieder aus neuen Perspektiven heraus beleuchtet wird.
Weitere Standorte: Antikenmuseum Basel, Skulpturhalle
Eintrittspreise
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
colourkey freier Eintritt
Anfahrt
Shop
Bistro
Bistro AMB
T.: +41 61 201 12 30
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
ab 26. Januar 2021
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
29. Januar 2021 | 18.00 - 21.00 Uhr
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
07. Februar 2021 | 11.30 - 12.30 Uhr
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
12. Februar 2021 | 18.00 - 21.00 Uhr
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
19. Februar 2021 | 18.00 - 21.00 Uhr
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
24. Januar 2021 | 10.00 - 12.30 Uhr
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
24. Januar 2021 | 13.00 - 15.30 Uhr
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
24. Januar 2021 | 16.00 - 18.30 Uhr