Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ausstellung
Ausstellung

Dreiländermuseum

Der Rhein

Heute: 11.00 - 18.00 Uhr

12. November 2022 - 02. Juli 2023

Überblicksausstellung zum grossen gleichnamigen grenzüberschreitenden Kulturprojekt des Netzwerks Museen mit 38 Ausstellungen.

Der Oberrhein und seine Ebene prägt die Landschaft zwischen Schwarzwald, Vogesen und Schweizer Jura. Seinen Charakter änderte der Fluss im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Aber immer blieb er eine wichtige Lebensader und Verkehrsachse. Grenzen und Kriege um den Fluss trennten Menschen, meist aber verband der Rhein die Bevölkerung auf beiden Seiten seines Ufers.

Die Ausstellung im Dreiländermuseum gibt einen Überblick zum Oberrhein, seiner Geschichte und seiner Bedeutung für das Leben und die Kultur der Menschen. Ein Schwerpunkt gilt dem national unterschiedlichen Blick: In Deutschland entwickelte sich «Vater Rhein» zur Personifikation eines urdeutschen Flusses, die «Wacht am Rhein» wurde als nationale Aufgabe stilisiert. Frankreich sah seit dem 17. Jahrhundert im Flusslauf eine Linie, die die natürliche Ostgrenze des Landes bilden müsse. Das schweizerische Basel mit seiner alten Rheinbrücke entwickelte sich zu beiden Seiten des Flusses.

In deutscher und französischer Sprache werden über 200 Exponate aus der Sammlung des Dreiländermuseums auf rund 400 m² gezeigt. Auch der reich bebilderte Ausstellungskatalog ist zweisprachig. Gemälde und Literatur erinnern an die Rheinromantik. Grafiken und Karten zeigen den Fluss, seine Nutzung und die gewaltigen Veränderungen durch Begradigung und Kanalisierung. Naturkundliche Exponate beleuchten Erdgeschichte und Ökologie. Dokumente erinnern an historische Krisensituationen. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit über 50 Veranstaltungen und ein vielseitiges museumspädagogisches Angebot.


Führung

Dreiländermuseum

Öffentliche Führung: Wem gehört der Rhein?

28. März 2023 | 18.00 Uhr

Historiker Hubert Bernnat führt durch die Sonderausstellung ‚Der Rhein‘ und zeigt dabei an Beispielen, wie der Rhein für nationalistische und rassistische Ziele missbraucht wurde.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Veranstalter: Lörrach ...
weitere Informationen
Spezial

Dreiländermuseum

Vortrag "Klösterlein am Rhein: die Cluniazenserinnen am Isteiner Klotz"

18. April 2023 | 18.00 Uhr

von Dr. Maren Siegmann
Nur wenige Nonnen lebten im kleinen und wohl armen Kloster am Isteiner Klotz. Kontrollen des Mutterklosters Cluny im 13. Jahrhundert zeigen: nur selten steht alles zum Besten. Erdbeben, Brände, Kriege und immer wieder der Rhein bedrohen seine ...
weitere Informationen
Eduard Tenner: Der Isteiner Klotz (1875), (Ausschnitt), ©Dreiländermuseum Lörrach
Museum
Dreländermuseum Lörrach

Dreiländermuseum

OffenGeschlossen | 11.00 - 18.00 Uhr

Basler Strasse 143,  DE-79540  Lörrach, Deutschland

©Dreiländermuseum/Foto: Axel Hupfer

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 11.00 - 18.00 Uhr  |  Mi 11.00 - 18.00 Uhr  |  Do 11.00 - 18.00 Uhr  |  Fr 11.00 - 18.00 Uhr  |  Sa 11.00 - 18.00 Uhr  |  So 11.00 - 18.00 Uhr

Museum

Die erlebnisorientierte Dreiländerausstellung widmet sich – in deutscher und französischer Sprache – der Geschichte und Gegenwart der Drei-Länder-Region Deutschland, Schweiz, Frankreich.

Eintrittspreise

Erwachsene: 3.- Euro
Familienkarte: 4.- Euro
Kinder ab 6 Jahren: 1.- Euro
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren, sowie Schülergruppen ohne Führung

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

colourkey freier Eintritt

Anfahrt

Zug S6 ab Bahnhof SBB oder Bad. Bahnhof > Lörrach Museum/Burghof, Bus 6/16/Ü3 ab Riehen Grenze > Museum/Burghof; Parkhaus Burghof
Ausstellungen
Ausstellung

Dreiländermuseum

Dreiländerausstellung / Dauerausstellung: Hallo, Salut, Grüezi!

Dauerausstellung

Kennen Sie die RegioTriRhena, die Drei-Länder-Region am Rhein? Deutschland, Frankreich, Schweiz: Drei Länder und doch eine Region – das ist das Ergebnis einer einzigartigen Geschichte.

Welche Gemeinsamkeiten verbinden die drei Länder? Wie kam es zur Dreiteilung des ...
weitere Informationen
Führung Kinder

Dreiländermuseum

Kinderprogramm: Schokolade

Heute 25. März 2023 | 15.00 - 16.30 Uhr

Lila Kühe und eierlegende Hasen…? Die Führung mit Museumspädagogin Silke Schwarz in der Dreiländerausstellung für Kinder von 7 bis 10 Jahren begibt sich auf die süße Spur.
Anmeldung beim Besucherservice unter +49 (0)7621 415 150
Unkostenbeitrag: 3 €
weitere Informationen
Führung Kinder

Dreiländermuseum

Kinderprogramm: Blind

22. April 2023 | 15.00 - 16.30 Uhr

Punkt für Punkt… nicht nur die Blindenschrift. Bei der Führung mit Museumspädagogin Silke Schwarz in der Dreiländerausstellung für Kinder von 7 bis 10 Jahren werden die Augen geschlossen.
Anmeldung beim Besucherservice unter +49 (0)7621 415 150
Unkostenbeitrag: 3 €
weitere Informationen
Ausstellung

Dreiländermuseum

Der Rhein

12. November 2022 - 02. Juli 2023

Überblicksausstellung zum grossen gleichnamigen grenzüberschreitenden Kulturprojekt des Netzwerks Museen mit 38 Ausstellungen.

Der Oberrhein und seine Ebene prägt die Landschaft zwischen Schwarzwald, Vogesen und Schweizer Jura. Seinen Charakter änderte der Fluss im ...
weitere Informationen
Führung

Dreiländermuseum

Öffentliche Führung: Wem gehört der Rhein?

28. März 2023 | 18.00 Uhr

Historiker Hubert Bernnat führt durch die Sonderausstellung ‚Der Rhein‘ und zeigt dabei an Beispielen, wie der Rhein für nationalistische und rassistische Ziele missbraucht wurde.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Veranstalter: Lörrach ...
weitere Informationen
Spezial

Dreiländermuseum

Vortrag "Klösterlein am Rhein: die Cluniazenserinnen am Isteiner Klotz"

18. April 2023 | 18.00 Uhr

von Dr. Maren Siegmann
Nur wenige Nonnen lebten im kleinen und wohl armen Kloster am Isteiner Klotz. Kontrollen des Mutterklosters Cluny im 13. Jahrhundert zeigen: nur selten steht alles zum Besten. Erdbeben, Brände, Kriege und immer wieder der Rhein bedrohen seine ...
weitere Informationen
Ölgemälde von Karl Gerstner Fischer am Rhein
Ausstellung

Dreiländermuseum

Zusammen fließen – Inspirationen zum Rhein

04. März 2023 - 28. Mai 2023

Ein Fluss ist ein dynamischer Ort. Wild und frei, gezähmt und genutzt. Er ist lebendig und er zieht Leben an und wird so zu einem Ort der Begegnung. Der Rhein ist das Thema der 9. Reihe des Projekts „Inspiration“.
Die grenzüberschreitenden Treffen, die eine wesentliche ...
weitere Informationen
Veranstaltungen