
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Virtueller Rundgang «Übermensch – Friedrich Nietzsche und die Folgen»
Dauerausstellung
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
30. April 2023 | 18.15 - 19.15 Uhr
Das ReRenaissance-Konzert im August 2021 präsentierte Musik für Cembalo oder Orgel aus der Sammlung von Bonifacius Amerbach; Dialog der Tasten II stellt eine ähnlich zentrale Sammlung aus der nächsten Generation vor: das erste gedruckte Buch mit Orgelmusik in Deutschland, gesammelt von dem Organisten Elias Nikolaus Ammerbach und veröffentlicht im Jahr 1583. Das Buch weist viele Parallelen zu Bonifacius Amerbachs Sammlung auf, mit Bearbeitungen eines bunten Spektrums von Gattungen, geistlichen und weltlichen, französischen, deutschen und italienischen, instrumentalen und vokalen.
Dieses Konzert bietet die einmalige Gelegenheit, mit einem anderen Haus des Historischen Museums Basel zusammenzuarbeiten; Jörg-Andreas Bötticher wird die Tischorgel «Ab Yberg» spielen, die im Basler Musikmuseum untergebracht ist. Erbaut in Augsburg in den Jahren 1566/78, stammt das Instrument aus der Familienkapelle St. Sebastian «Im Grund» der Familie Ab Yberg in Schwyz. Die Orgel wird sich mit einem kleinen Cembalo aus der Mitte des 16. Jahrhunderts abwechseln, das einige der ursprünglichen Lieder von Orlando di Lasso, Ludwig Senfl, Clemens non papa und anderen begleiten wird.
Jörg-Andreas Bötticher (Leitung, Orgel), Maria Morozova-Meléndez (Cembalo/Virginal, Gesang)
Thema 17.45 Uhr - Konzert 18.15 Uhr
Weltweit einmalige Konzertreihe, die Musik und Renaissancekultur in den Mittelpunkt stellt. «Eine Renaissance der Renaissance», welche durch professionelle Musiker:innen aus Basel erfahrbar gemacht wird.
Eintritt: Kollekte
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
OffenGeschlossen |
Barfüsserplatz 7, 4051 Basel
Öffnungszeiten
28. Mai 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
29. Mai 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
01. August 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
Museum
Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels und ist auch ein Ort der Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft.
Das Historische Museum Basel in der Barfüsserkirche zeigt seit 1894 ausgewählte Themen zur Geschichte Basels von der Vorgeschichte bis heute. Einen Schwerpunkt aus der Zeit vor der Reformation bilden kirchliche Kunstwerke, unter welchen der Basler Totentanz und der Basler Münsterschatz zu den Highlights gehören. Im Untergeschoss werden unter dem Leitthema «Wege zur Welterkenntnis» die Basler Wirkteppiche mit den Lebens-und Phantasiewelten des Mittelalters, die Sammlungen der Renaissance- und Barockzeit mit der Kunstkammer als Weltmodell sowie das reiche archäologische Erbe der Region gezeigt. Zu den weiteren kulturgeschichtlichen Höhepunkten zählen das Münzkabinett und die Burgunderbeute.
Eintrittspreise
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Barrierefreiheit
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Dauerausstellung
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Dauerausstellung
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
ab 23. März 2018
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
ab 22. Juni 2019
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
29. Juni 2022 - 31. Oktober 2025
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
23. März 2023 - 17. September 2023
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Heute 28. Mai 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
11. Juni 2023 | 14.30 - 16.30 Uhr
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
14. Juni 2023 | 10.00 - 12.00 Uhr
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
07. Juni 2023 | 12.30 - 13.15 Uhr
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
25. Juni 2023 | 18.15 - 19.15 Uhr
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
28. Juni 2023 | 12.30 - 13.15 Uhr