Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Haus zum Kirschgarten Vestibül
Führung

Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten

«Ein Palast in weit grösserem Styl» – Das Haus zum Kirschgarten

30. April 2023 | 11.15 - 12.15 Uhr

Das Stadtpalais zum Kirschgarten wurde für den Handelsmann Johann Rudolf Burckhardt errichtet. Es ist ein herausragendes Bauwerk des Frühklassizismus, das weit über die Grenzen von Basel seinesgleichen sucht. Schon zur Zeit seiner Entstehung erlangte grosse Bewunderung. Der Rundgang thematisiert die architektonischen Besonderheiten und die originalen Raumausstattungen des Hauses.

© Historisches Museum Basel, Foto: Natascha Jansen
Museum

Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di Geschlossen  |  Mi 11.00 - 17.00 Uhr  |  Do 11.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 11.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 11.00 - 17.00 Uhr  |  So 11.00 - 17.00 Uhr

Pfingsten 2023

28. Mai 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

29. Mai 2023: 11.00 - 17.00 Uhr


Nationalfeiertag der Schweiz 2023

01. August 2023: 11.00 - 17.00 Uhr


Museum

Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels und ist auch ein Ort der Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft.

Das Haus zum Kirschgarten wurde  zwischen 1775 und 1780 für den Seidenbandfabrikanten und Oberst Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Die Architektur von Johann Ulrich Büchel zeugt vom hohen Repräsentationsanspruch des Bauherrn und markiert einen Höhepunkt des Frühklassizismus. Sogar freimaurerisches Gedankengut ist in das Raumkonzept eingeflossen. Seit 1951 dient dieses Haus als Wohnmuseum. Die Mehrzahl der Ausstellungsräume ist dem bürgerlichen Wohnen des 18. und 19. Jahrhunderts in Basel gewidmet. Dazu gesellen sich bedeutende Fachsammlungen oder Kabinettausstellungen wie zum Beispiel zu Scheich Ibrahim.

Eintrittspreise

CHF 10.- / CHF 5.-*

Kombiticket: CHF 20.- / CHF 10.-*
(für Barfüsserkirche, Musikmuseum, Haus zum Kirschgarten)
*Personen unter 18 Jahren und / oder in Ausbildung bis 30 Jahre

Gruppentarif (ab 10 Personen): CHF 8.-

Kinder bis 13 Jahre gratis
Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S) gratis

Happy Day: 1. Sonntag im Monat Eintritt frei
Happy Hour: Letzte Stunde Eintritt frei (ohne Sonn- und Feiertage)

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Tram 1/2 > Kirschgarten
Ausstellungen
Haus zum Kirschgarten Vestibül
Ausstellung

Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten

Das prachtvolle Haus zum Kirschgarten

ab 24. Februar 1951

Das Haus zum Kirschgarten wurde zwischen 1775 und 1780 für den Seidenbandfabrikanten und Oberst Johann Rudolf Burckhardt erbaut.

Die Architektur von Johann Ulrich Büchel zeugt vom hohen Repräsentationsanspruch des Bauherrn und markiert einen Höhepunkt des ...
weitere Informationen
Haus zum Kirschgarten Vestibül
Führung

Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten

Szenische Führung: Albert E. Hoffmann und das Münchensteiner Eisenbahnunglück

Heute 28. Mai 2023 | 11.15 - 12.00 Uhr

Albert E. Hoffmann war, wie alle Basler, tief beeindruckt vom schweren Eisenbahnunglück, das sich 1891 in Münchenstein ereignete. Hoffmann beschrieb das Unglück in seinem Tagebuch und besuchte in den Tagen nach dem Unglück mehrmals die Unfallstelle. Die szenische Führung ...
weitere Informationen
Ausstellung

Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten

Wildsau und Kopfsalat – Strassburger Fayencen und Tafelkultur

08. Juni 2018 - 31. Dezember 2023

Sie gehören zu den grossen Schätzen der Keramikkunst: Terrinen in Gestalt von Tieren sowie täuschend echt wirkende Teller mit Oliven oder Salat, die in der Strassburger Fayencemanufaktur gefertigt wurden. Die Präsentation rückt diese Kostbarkeiten in den Blickpunkt und stellt ...
weitere Informationen