Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Medienkonferenz

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Ligeti-Labyrinth – Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von György Ligeti

29. November 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Museum
Musikmuseum Aussenansicht

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di Geschlossen  |  Mi 11.00 - 17.00 Uhr  |  Do 11.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 11.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 11.00 - 17.00 Uhr  |  So 11.00 - 17.00 Uhr

Weihnachten/Neujahr 2023/2024

23. Dezember 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

24. Dezember 2023: Geschlossen

25. Dezember 2023: Geschlossen

26. Dezember 2023: Geschlossen

27. Dezember 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

28. Dezember 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

29. Dezember 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

30. Dezember 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

31. Dezember 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

01. Januar 2024: 11.00 - 17.00 Uhr


Museumsnacht Basel 2024

19. Januar 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

20. Januar 2024: 11.00 - 17.00 Uhr


Museumsnacht: 18:00 bis 02:00 Uhr

Fasnacht 2024

19. Februar 2024: Geschlossen

20. Februar 2024: Geschlossen

21. Februar 2024: Geschlossen


Ostern 2024

29. März 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

30. März 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

31. März 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

01. April 2024: 11.00 - 17.00 Uhr


Tag der Arbeit 2024

01. Mai 2024: Geschlossen


Auffahrt 2024

09. Mai 2024: 11.00 - 17.00 Uhr


Pfingsten 2024

19. Mai 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

20. Mai 2024: 11.00 - 17.00 Uhr


Nationalfeiertag der Schweiz 2024

01. August 2024: 11.00 - 17.00 Uhr


Weihnachten/Neujahr 2024/2025

24. Dezember 2024: Geschlossen

25. Dezember 2024: Geschlossen

26. Dezember 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

27. Dezember 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

28. Dezember 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

29. Dezember 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

30. Dezember 2024: Geschlossen

31. Dezember 2024: 11.00 - 17.00 Uhr

01. Januar 2025: 11.00 - 17.00 Uhr


Museum

Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels und ist auch ein Ort der Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft.

Das Historische Museum Basel besitzt mit mehr als 3’300 Objekten die grösste Musikinstrumentensammlung der Schweiz. Im Musikmuseum werden auf drei Stockwerken rund 650 europäische Instrumente aus fünf Jahrhunderten präsentiert: von der ältesten Trommel, datiert von 1571, über eine reich verzierte Viola da gamba von Joachim Tielke (um 1704) bis hin zum Orchestrion «Weber-Unika» aus dem Jahr 1925. Dabei dienen 24 ehemalige Gefängniszellen als Ausstellungskabinette, in denen über ein interaktives Bildschirmprogramm zahlreiche Musikbeispiele und weiterführende Informationen ausgewählt werden können. Erkunden Sie auf Ihrem Rundgang vertraute, aber auch kuriose Arten des Musizierens.

Eintrittspreise

CHF 10.- / CHF 5.-*

Kombiticket: CHF 20.- / CHF 10.-*
(für Barfüsserkirche, Musikmuseum, Haus zum Kirschgarten)
*Personen unter 18 Jahren und / oder in Ausbildung bis 30 Jahre

Gruppentarif (ab 10 Personen): CHF 8.-

Kinder bis 13 Jahre gratis
Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S) gratis

Happy Day: 1. Sonntag im Monat Eintritt frei
Happy Hour: Letzte Stunde Eintritt frei (ohne Sonn- und Feiertage)

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Tram 3 > Musik-Akademie
Ausstellungen
Musikmuseum Tasteninstrumente
Ausstellung

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Die grösste Musikinstrumentensammlung der Schweiz

ab 01. Dezember 2000

Die Ausstellung mit drei thematischen Schwerpunkten, «Musik in Basel», «Konzert, Choral und Tanz», «Parade, Feier und Signale», zeigt Musikinstrumente aus fünf Jahrhunderten, teils in ihrem musikalischen oder sozialen Kontext, teils gruppiert nach musikalischen Gattungen oder ...
weitere Informationen
Musikmuseum Tasteninstrumente
Spezial

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Konzert: Wenn historische Musikinstrumente lebendig werden

14. Dezember 2023 | 12.30 - 14.00 Uhr

Lauschen Sie einem bunten Repertoire zur Mittagszeit, wenn Studierende der Schola Cantorum Basiliensis, Fortepianoklasse von Edoardo Torbianelli, unsere historischen Instrumente zum Klingen bringen.
weitere Informationen
Musikmuseum Tasteninstrumente
Führung

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Himmlische Klänge – Engelsmusik und Glockendröhnen zum Jahresausklang

27. Dezember 2023 | 12.30 - 13.15 Uhr

In wenigen Tagen läuten die Kirchenglocken das alte Jahr aus und das neue ein, grenzenlos wird ihr Klang durch die Nacht getragen. Auch der Klang von Saiteninstrumenten, die auf vielen Engelsdarstellungen zu finden sind, lädt dazu ein, innezuhalten. Im Rundgang durch die ...
weitere Informationen
Ausstellung

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Ligeti-Labyrinth – Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von György Ligeti

30. November 2023 - 07. April 2024

Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung sind viele Originalmanuskripte zu sehen und Medienstationen laden zum Erleben seiner Musik ein.
weitere Informationen
Führung

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Führung durch das Ligeti-Labyrinth – Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von György Ligeti

06. Dezember 2023 | 12.30 - 13.15 Uhr

György Ligeti (1923–2006) ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt ein Panorama seines Lebenswerks und die Vielfalt seiner Inspirationen, die von verschiedenen Volksmusiken bis zur Chaostheorie reichten. In der Führung werden die ...
weitere Informationen
Führung

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Wege durch das Ligeti-Labyrinth – Ein Ausstellungsrundgang

03. Januar 2024 | 12.30 - 13.15 Uhr

Auf den Spuren der Kunst von György Ligeti in Quellen und Musikbeispielen führt der Rundgang durch ein geheimnisvolles Labyrinth aus Klang und Stimmen, Folklore und Träumereien, Komposition und Kreation und den musikalischen Entwicklungen des 20 Jahrhunderts.
weitere Informationen
Spezial

Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche

Mittwoch-Matinee: Wege durchs Ligeti-Labyrinth – Ein Komponist «behind the scenes»

10. Januar 2024 | 10.00 - 12.00 Uhr

Die Arbeit von Komponist:innen ist in der Regel für die Öffentlichkeit verborgen. An der Matinee werden auf einem Rundgang durch die Sonderausstellung «Ligeti-Labyrinth» sowie in einem praktischen Teil Geheimnisse kompositorischer Praxis gelüftet und damit gleichsam zentrale ...
weitere Informationen