Joachim Bandau: «Die Nichtschönen. Werke 1967–1974»
Heute: 11.00 - 20.30 Uhr
02. März 2021 - 06. Juni 2021
Zugleich technoid und körperlich, minimalistisch und monströs, häufig versehen mit Schläuchen und Anschlüssen, die seltsam organischen Öffnungen und Tentakeln ähneln, sind die frühen skulpturalen Arbeiten von Joachim Bandau (*1936) bis heute so merkwürdig und einzigartig wie damals, als er sie schuf. Gezeigt wird eine Auswahl dieser immer noch relativ unbekannten Skulpturen des Künstlers und Zeichnungen aus der Zeit von 1967 – 1974.
Mo Geschlossen | Di 11.00 - 18.00 Uhr | Mi 11.00 - 18.00 Uhr | Do 11.00 - 20.30 Uhr | Fr 11.00 - 18.00 Uhr | Sa 11.00 - 17.00 Uhr | So 11.00 - 17.00 Uhr
1. Mai 2021
01. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
Auffahrt 2021
13. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
Pfingsten 2021
23. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
24. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
Nationalfeiertag der Schweiz 2021
01. August 2021: Geschlossen
Weihnachten/Neujahr 2021/2022
24. Dezember 2021: Geschlossen
25. Dezember 2021: Geschlossen
31. Dezember 2021: Geschlossen
01. Januar 2022: Geschlossen
Museum
Die Kunsthalle Basel ist ein Ort, an dem zeitgenössische Kunst ausgestellt, diskutiert und reflektiert wird und das schon seit der Gründung 1872. Sie ist bekannt für ihr mutiges und vielfältiges Programm, wie auch für ihr Engagement für Künstlerinnen und Künstler, meist lange bevor diese bekannt werden. Die spektakulären Ausstellungsräume gefüllt mit anregenden Ausstellungen und Veranstaltungen heissen Neugierige jeglichen Alters herzlich willkommen.
Bibliothek
Die Benutzung der Bibliothek des Basler Kunstvereins ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Mit rund 30’000 Kunstbüchern und Katalogen sowie 35 abonnierten Kunst-Zeitschriften bietet sie einen umfassenden Einblick in das internationale zeitgenössische Kunstgeschehen und dessen unterschiedliche Akteurinnen und Akteure.
Eintrittspreise
CHF 12.–/8.– inkl. S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Kinder bis einschl. 18 Jahre, Personen mit Behinderung und ihre Begleitpersonen, Migrantinnen und Migranten (mit Ausweis N, F), Mitglieder Basler Kunstverein, Freundinnen und Freunde der Kunsthalle Basel, Presse, ICOM / VMS, Schulen BS+BL, Lehrerinnen und Lehrer Bildnerisches Gestalten BS und BL, Kunsthistorisches Seminar BS, Schule für Gestaltung Basel, HGK FHNW, COMEX Commission Exécutive Musées, Freiwilliger Museumsverein Basel (FMB), Museumspersonal Basel freier Eintritt
Die Kunsthalle verfügt über keine Parkplätze. Bei der Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Benutzung eines der folgenden Parkhäuser: Anfos-Haus (Henric Petri-Strasse 58), Elisabethen (Steinenschanze 5), Steinenparking (bei der Heuwaage)
Barrierefreiheit
Alle Räume der Kunsthalle Basel sind komplett rollstuhlgängig. Einzig beim Eingang vom Steinenberg 7 benötigen Sie die Hilfe unseres Personals, das Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung steht (Tel. +41 61 206 99 01).