Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

LuYang, «LuYang Vibratory Field», Kunsthalle Basel, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel
Spezial

Kunsthalle Basel

Mal•Mal – Zeichnen am Modell in der Ausstellung von LuYang

22. Februar 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr

Der Abend lädt alle, die mal wieder zu Papier und Stift greifen möchten, dazu ein, gemeinsam die Ausstellung aus einer neuen Perspektive zu erleben und sich mit anderen passionierten Zeichnenden auszutauschen.

Treffpunkt: Foyer Kunsthalle Basel
Kostenfreies Angebot, Zeichenmaterial wird zur Verfügung gestellt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne direkt:

kunstvermittlung@kunsthallebasel.notexisting@nodomain.comch


LuYang, «LuYang Vibratory Field», Kunsthalle Basel, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel
Museum

Kunsthalle Basel

OffenGeschlossen | 11.00 - 17.00 Uhr

Steinenberg 7,  4051  Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 11.00 - 18.00 Uhr  |  Mi 11.00 - 18.00 Uhr  |  Do 11.00 - 20.30 Uhr  |  Fr 11.00 - 18.00 Uhr  |  Sa 11.00 - 17.00 Uhr  |  So 11.00 - 17.00 Uhr

Ostern 2023

07. April 2023: Geschlossen

08. April 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

09. April 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

10. April 2023: 11.00 - 17.00 Uhr


1. Mai 2023

01. Mai 2023: Geschlossen


Auffahrt 2023

18. Mai 2023: 11.00 - 17.00 Uhr


Pfingsten 2023

28. Mai 2023: 11.00 - 17.00 Uhr

29. Mai 2023: 11.00 - 17.00 Uhr


Art Basel 2023

12. Juni 2023: 10.00 - 14.00 Uhr

13. Juni 2023: 10.00 - 20.00 Uhr

14. Juni 2023: 10.00 - 22.00 Uhr

15. Juni 2023: 10.00 - 20.00 Uhr

16. Juni 2023: 10.00 - 20.00 Uhr

17. Juni 2023: 10.00 - 20.00 Uhr

18. Juni 2023: 10.00 - 20.00 Uhr


Nationalfeiertag der Schweiz 2023

01. August 2023: Geschlossen


Museum

Die Kunsthalle Basel ist ein Ort, an dem zeitgenössische Kunst ausgestellt, diskutiert und reflektiert wird und das schon seit der Gründung 1872. Sie ist bekannt für ihr mutiges und vielfältiges Programm, wie auch für ihr Engagement für Künstlerinnen und Künstler, meist lange bevor diese bekannt werden. Die spektakulären Ausstellungsräume gefüllt mit anregenden Ausstellungen und Veranstaltungen heissen Neugierige jeglichen Alters herzlich willkommen.

Bibliothek
Die Benutzung der Bibliothek des Basler Kunstvereins ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Mit rund 30’000 Kunstbüchern und Katalogen sowie 35 abonnierten Kunst-Zeitschriften bietet sie einen umfassenden Einblick in das internationale zeitgenössische Kunstgeschehen und dessen unterschiedliche Akteurinnen und Akteure.

Eintrittspreise

CHF 12.–/8.– inkl. S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Freier Eintritt: Kinder bis einschl. 18 Jahre; Personen mit Behinderung und ihre Begleitpersonen; Schutzbedürftige, Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen (Status F, N, S & B mit Flüchtlingsstatus); Mitglieder Basler Kunstverein; Freund*innen der Kunsthalle Basel; Presse; ICOM / VMS; Museums-Pass-Musées (früher: Oberrheinischer Museumspass); Schulen BS+BL; Lehrkräfte Bildnerisches Gestalten BS und BL; Kunsthistorisches Seminar BS; Schule für Gestaltung Basel (SfG); Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW; Colour Key; COMEX Commission Exécutive Musées; Freiwilliger Museumsverein Basel (FMB); Museumspersonal Basel

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

colourkey freier Eintritt

Anfahrt

Tram 1/2/3/8/10/11/14/15 > Bankverein,
Tram 6/10/16/17 > Theater

Die Kunsthalle verfügt über keine Parkplätze. Bei der Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Benutzung eines der folgenden Parkhäuser: Anfos-Haus (Henric Petri-Strasse 58), Elisabethen (Steinenschanze 5), Steinenparking (bei der Heuwaage)

Barrierefreiheit

Alle Räume der Kunsthalle Basel sind komplett rollstuhlgängig. Einzig beim Eingang vom Steinenberg 7 benötigen Sie die Hilfe unseres Personals, das Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung steht (Tel. +41 61 206 99 01).
Ausstellungen
Ausstellung

Kunsthalle Basel

Ketuta Alexi-Meskhishvili: «Verkleidung»

17. September 2022 - 06. August 2023

Ketuta Alexi-Meskhishvili (* 1979) präsentiert ein Ensemble grossformatiger, quasi-abstrakter, fast durchsichtiger fotografischer Bilder, das eigens für die Rückwand der Kunsthalle Basel im Aussenraum entwickelt wurde. Die Bilder sind, wie so oft bei der in Georgien geborenen ...
weitere Informationen
Workshop

Kunsthalle Basel

«Experimente in der Dunkelkammer» – Fotoworkshop in Kooperation mit fotopresto

Heute 25. März 2023 | 11.00 - 17.00 Uhr

Innerhalb eines ganztägigen Workshops lassen wir uns von den fotografischen Werken der Künstlerin Ketuta Alexi-Meskhishvili inspirieren, welche aktuell die Rückwand der Kunsthalle Basel bespielt. Wir experimentieren mit Fotogrammen, Cyanotypien und anderen gestalterischen ...
weitere Informationen
LuYang, «LuYang Vibratory Field», Kunsthalle Basel, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel
Ausstellung

Kunsthalle Basel

LuYang: «LuYang Vibratory Field»

20. Januar 2023 - 21. Mai 2023

LuYang stellt den Menschen in den Mittelpunkt einer Untersuchung, welche die Kulturen von Anime, Buddhismus, digitaler Technologien, Computerspielen, indonesischen Tanzritualen, Neurowissenschaften und Science-Fiction nutzt, um das Chaos (und die Magie) der menschlichen ...
weitere Informationen
LuYang, «LuYang Vibratory Field», Kunsthalle Basel, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel
Spezial

Kunsthalle Basel

Mal•Mal – Aktzeichnen in den Ausstellungen von LuYang und Iris Touliatou

19. April 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr

Der Abend lädt alle, die mal wieder zu Papier und Stift greifen möchten, dazu ein, gemeinsam die Ausstellungen aus einer neuen Perspektive zu erleben und sich mit anderen passionierten Zeichnenden auszutauschen.

Treffpunkt: Foyer Kunsthalle Basel
Kostenfreies ...
weitere Informationen
Iris Touliatou, «Gift», Kunsthalle Basel, 2023, Ausstellungsansicht, Foto: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel
Ausstellung

Kunsthalle Basel

Iris Touliatou: «Gift»

10. Februar 2023 - 07. Mai 2023

Zur Entwicklung ihres neuen ortsspezifischen Projekts unternahm Iris Touliatou (* 1981) zuerst eine fast forensische Untersuchung der Kunsthalle Basel. Die Künstlerin wird die infrastrukturellen, administrativen und historischen Aspekte der Institution in eine «Partitur» für ...
weitere Informationen
Veranstaltungen