Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ausstellung
Chiara Bersani, Gentle Unicorn. Photo: Alice Brazzit
Ausstellung

Kunsthaus Baselland

Chiara Bersani Deserters

27. Oktober 2023 - 07. Januar 2024

Deserters ist eine Live-Installation von Chiara Bersani (*1984, San Rocco al Porto, IT). Sie umfasst eine Performance, die von drei Performer*innen mit motorischen Einschränkungen aufgeführt wird, sowie ein weitläufiges Environment, in dem sich Körper ohne Hilfsmittel begegnen und interagieren sowie Spuren ihrer Bewegung hinterlassen. Bersani thematisiert Fragen der Verletzlichkeit und Interdependenz, indem sie die Sprachen der bildenden Kunst und der Performance miteinander verwebt. Das Publikum lässt sie so eintauchen in ein immersives szenisches Environment, das stereotype Vorstellungen von der Intimsphäre, der Identität und der Sexualität von Menschen mit Behinderungen unterminiert. Bersani bezieht sich auf neuartige Beziehungspraktiken, in denen das Konzept der pluralen Vorrechte eine zentrale Rolle spielt. Darüber hinaus untersucht sie – aus einer ästhetischen Perspektive, die auf Nähe und Beziehung beruht –, das breite Konzept der Zugänglichkeit, das die politische Bedeutung von Körpern mit Behinderungen berücksichtigt. Nachdem diese während der Pandemie von einer Welle ausgrenzender Massnahmen betroffen waren, erobern sie sich nun ihren Raum zurück, indem sie Klänge und Gesänge der Freude und der Lust offenbaren und teilen. Das Werk wird während der Residency der Künstlerin in Bergamo entstehen. Der Aufenthalt der Künstlerin wird mit einer Abendveranstaltung abschliessen, bei der die Öffentlichkeit dazu eingeladen ist, der Generalprobe für die Premiere der Performance beizuwohnen. Diese wird im Kunsthaus Baselland stattfinden, wo Bersanis erste Einzelausstellung in einer europäischen Institution ausgerichtet werden wird.

Deserters wurde mit dem Preis des 11. Italian Council ausgezeichnet, einem Programm zur Förderung zeitgenössischer italienischer Kunst auf der ganzen Welt. Dieses wird von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des italienischen Kulturministeriums gefördert und ist Teil des Programms der italienischen Kulturhauptstadt Bergamo Brescia 2023.
Kurator*in: Lorenzo Giusti, Direktor GAMeC Bergamo und Ines Goldbach


Chiara Bersani, Gentle Unicorn. Photo: Alice Brazzit
Museum

Kunsthaus Baselland

OffenGeschlossen | 11.00 - 17.00 Uhr

St. Jakob-Strasse 170,  4132  Muttenz/Basel

Simone Holliger, Jahresaussenprojekt Kunsthaus Baselland 2023. Foto: Gina Folly

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 11.00 - 17.00 Uhr  |  Mi 11.00 - 17.00 Uhr  |  Do 11.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 11.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 11.00 - 17.00 Uhr  |  So 11.00 - 17.00 Uhr

Das Kunsthaus Baselland ist während Ausstellungsumbau geschlossen. Entsprechende Hinweise finden Sie unter kunsthausbaselland.ch


Weihnachten/Neujahr 2023/2024

24. Dezember 2023: Geschlossen

25. Dezember 2023: Geschlossen

26. Dezember 2023: Geschlossen

31. Dezember 2023: Geschlossen

01. Januar 2024: Geschlossen


Museum

Das Kunsthaus Baselland gehört zu den führenden Ausstellungshäusern für regionale, nationale und internationale zeitgenössische Kunst in der Region Basel. Auch in diesem Jahr wird ein besonderer Fokus auf Künstler und Künstlerinnen verschiedenen Jahrgangs gelegt werden, die in Basel tätig sind sowie auf internationale Kunstschaffende, die explizit mit dem Ort und der Architektur des Kunsthauses umgehen und daraus neue Werkkomplexe entwickeln. Teilweise werden hier erste grosse Einzelausstellungen für die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler realisiert.

Eintrittspreise

Erwachsene: CHF 12.-
Ermässigter Eintritt: CHF 9.-

Kinder bis einschl. 18 Jahre, Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S), Mitglieder Kunstverein Baselland, Presse, ICOM, KulturLegi, Studierende des kunsthistorischen Seminars BS, der Schule für Gestaltung Basel und HGK FHNW freier Eintritt

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Anfahrt

Vom Bahnhof SBB
Rund 15 Minuten vom SBB: Tram Nr. 8, 10, 11 oder zu Fuss bis Aeschenplatz (1 Station), ab Aeschenplatz Tram 14 Richtung St. Jakob/Muttenz/Pratteln bis Haltestelle St. Jakob. Gehen Sie in Fahrtrichtung der Tram, die sie verlassen haben bis Sie eine Brücke überqueren. Das Kunsthaus befindet sich auf der linken Seite.

Vom Badischen Bahnhof
Bus 36 Richtung Schifflände via Neubad, bis Haltestelle St. Jakob, zu Fuss bis Kunsthaus Baselland.

Mit dem Auto, A2
Ausfahrt Basel Süd/St. Jakob, links abbiegen, dem Stadion entlang Richtung Muttenz, bei der ersten Kreuzung links abbiegen und gleich wieder links zum Parkplatz nach der Schranke. Beschilderung «Kunsthaus» beachten.

Mit dem Auto, J18
Ausfahrt Basel/St.Jakob, Muttenz/Industrie, über die Kreuzung, dann erste Einfahrt links zum Kunsthaus Baselland.

Parkmöglichkeit
Das Kunsthaus Baselland verfügt über eine begrenzte Zahl an eigenen Parkplätzen.

Barrierefreiheit

Behindertentoilette nicht vorhanden
Ausstellungen
© R. Sebastian Schachinger
Ausstellung

Kunsthaus Baselland

R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

17. September 2023 - 01. Oktober 2023

R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze Räume einnehmen sowie mit kürzeren oder längeren Performances aktiviert werden können. Mit seiner ersten grossen institutionellen ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performance: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

Morgen 24. September 2023 | 1.00 Uhr

Der Inhalt der Performances ist vielfältig, weshalb jede Performance einzigartig ist und Besucher*innen sie mehrmals besuchen können.
R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performance: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

25. September 2023 | 3.00 Uhr

Der Inhalt der Performances ist vielfältig, weshalb jede Performance einzigartig ist und Besucher*innen sie mehrmals besuchen können.
R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performance: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

26. September 2023 | 5.00 Uhr

Der Inhalt der Performances ist vielfältig, weshalb jede Performance einzigartig ist und Besucher*innen sie mehrmals besuchen können.
R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performance: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

27. September 2023 | 7.00 Uhr

Der Inhalt der Performances ist vielfältig, weshalb jede Performance einzigartig ist und Besucher*innen sie mehrmals besuchen können.
R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performance: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

28. September 2023 | 9.00 Uhr

Der Inhalt der Performances ist vielfältig, weshalb jede Performance einzigartig ist und Besucher*innen sie mehrmals besuchen können.
R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performance: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

29. September 2023 | 11.00 Uhr

Der Inhalt der Performances ist vielfältig, weshalb jede Performance einzigartig ist und Besucher*innen sie mehrmals besuchen können.
R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze ...
weitere Informationen
Workshop Kinder

Kunsthaus Baselland

Künstler-Kinderferienprogramm: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

30. September 2023 | 12.00 - 14.00 Uhr

Mit Meret Glausen und R. Sebastian Schachinger

Unkostenbeitrag Material:
10 CHF / Kind (mit Familienpass 8 CHF / Kind)
30 Min. Pause, bitte ein Lunchpaket mitbringen
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Gemeinsam mit Sebastian R. Schachinger ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performance: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

30. September 2023 | 13.00 Uhr

Der Inhalt der Performances ist vielfältig, weshalb jede Performance einzigartig ist und Besucher*innen sie mehrmals besuchen können.
R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Finissage: R. Sebastian Schachinger. Notizen zur 13. Stunde

01. Oktober 2023 | 11.00 Uhr

Mit einer öffentlichen Führung von Meret Glausen um 14 Uhr.

R. Sebastian Schachinger (*1993, Freiburg) realisiert seit dem Abschluss seines Studiums kontinuierlich komplexe Installationen, die ganze Räume einnehmen sowie mit kürzeren oder längeren Performances ...
weitere Informationen
Chiara Bersani, Gentle Unicorn. Photo: Alice Brazzit
Ausstellung

Kunsthaus Baselland

Chiara Bersani Deserters

27. Oktober 2023 - 07. Januar 2024

Deserters ist eine Live-Installation von Chiara Bersani (*1984, San Rocco al Porto, IT). Sie umfasst eine Performance, die von drei Performer*innen mit motorischen Einschränkungen aufgeführt wird, sowie ein weitläufiges Environment, in dem sich Körper ohne Hilfsmittel ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performancepreis Schweiz 2023

Heute 23. September 2023 | 11.00 - 17.00 Uhr

Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität, und stärkt ihre Anerkennung. Der jährlich national ausgeschriebene Wettbewerb ist offen für Kunstschaffende mit einer performativen Praxis aus allen Sparten. ...
weitere Informationen
Spezial

Kunsthaus Baselland

Performancepreis Schweiz 2023

Morgen 24. September 2023 | 11.00 - 17.00 Uhr

Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität, und stärkt ihre Anerkennung. Der jährlich national ausgeschriebene Wettbewerb ist offen für Kunstschaffende mit einer performativen Praxis aus allen Sparten. ...
weitere Informationen