Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Führung

Museum.BL

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel

02. April 2023 | 14.00 - 15.00 Uhr

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durchs Labyrinth der Natur. Dabei stossen wir auf schräge Vögel und werden selbst zu Vogelkundigen.


Fotografie: Tim Laman

Museum
Museum.BL Aussenansicht

Museum.BL

Geschlossen

Zeughausplatz 28,  4410  Liestal

© Georgios Kefalas

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 10.00 - 17.00 Uhr  |  Mi 10.00 - 17.00 Uhr  |  Do 10.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 10.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 10.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Weihnachten/Neujahr 2023/2024

24. Dezember 2023: Geschlossen

25. Dezember 2023: Geschlossen

26. Dezember 2023: Geschlossen

31. Dezember 2023: Geschlossen

01. Januar 2024: Geschlossen


Fasnacht 2024

19. Februar 2024: Geschlossen

20. Februar 2024: Geschlossen

21. Februar 2024: Geschlossen


Tag der Arbeit 2024

01. Mai 2024: Geschlossen


Nationalfeiertag der Schweiz 2024

01. August 2024: Geschlossen


Weihnachten/Neujahr 2024/2025

24. Dezember 2024: Geschlossen

25. Dezember 2024: Geschlossen

26. Dezember 2024: Geschlossen

31. Dezember 2024: Geschlossen

01. Januar 2025: Geschlossen


Museum

Das Museum.BL ist das lebendige Themenmuseum für die ganze Familie. Es verknüpft Gegenwärtiges mit Vergangenem und Lokales mit Globalem. Natur- und Kultur reichen sich die Hand.

Seine spielerischen Ausstellungen machen den Ausflug nach Liestal auch für Schulklassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Museum.BL ist neben der Römerstadt Augusta Raurica das wichtigste und grösste Museum des Kantons Basel-Landschaft. Zusammen mit der Archäologie Baselland betreut es über zwei Millionen Originale in seinen ungewöhnlich vielfältigen Sammlungen. Diese umfassen die Sparten Naturkunde, Europäische Ethnologie, Kunst, Fotografie und Archäologie.

Eintrittspreise

Erwachsene: CHF 8.-
Jugendliche (13 - 19 J.): CHF 6.-
Studierende / in Ausbildung (20 - 29 J.): CHF 6.-
AHV Bezügerinnen und AHV Bezüger: CHF 6.-
Kinder (bis 12 J.) und IV Bezügerinnen und IV Bezüger: gratis
Freier Eintritt für Besuchende mit Status F, N, S und B/ Flüchtlingsstatus
Freier Eintritt am ersten Sonntag des Monats

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Bahn ab Basel SBB > Liestal 10 Minuten
Bus 80/81 ab Aeschenplatz > Liestal

Barrierefreiheit

zugänglich
Ausstellungen
Historischer Bikini von Hanro in der Ausstellung Bewahre! Was Menschen sammeln
Ausstellung

Museum.BL

Bewahre! Hanro. Erste Einblicke in das Firmenarchiv des Liestaler Textilunternehmens

Dauerausstellung

Sie war einst revolutionär und schickte den Namen Hanro um die Welt: Mode aus dehnbaren Trikot-Stoffen. Die Hanro-Sammlung umfasst eine Fülle von Kleidungsstücken, Firmenakten und Werbematerialien und dokumentiert die über 100-jährige Geschichte des Liestaler ...
weitere Informationen
Historische Unterwäsche aus der Hanro-Sammlung
Führung

Museum.BL

Die Hanro-Sammlung. Führung im Depot

01. November 2023 | 18.00 - 19.00 Uhr

Die Führung durch die Hanro-Sammlung findet am Originalstandort des ehemaligen Liestaler Textilunternehmens statt. Sie lässt in über hundert Jahre Textilgeschichte der Region Basel eintauchen, zeigt, wie die Sammlung erschlossen wurde und bietet einen Einblick in die rund ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum.BL

Bewahre! Was Menschen sammeln. Eine wandelbare Dauerausstellung

Dauerausstellung

Sammeln, eine Leidenschaft: Aber sollen wir all diese Dinge aufbewahren und was bedeuten Sammlungen für uns und unsere Zukunft? Sammler aus der Region präsentieren ihre Schätze, gleichzeitig geben Museumskuratorinnen besondere Einblicke in die Sammlungen des Museums. Auch die ...
weitere Informationen
Webstuhl
Ausstellung

Museum.BL

Seidenband. Kapital, Kunst & Krise

Dauerausstellung

Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Einst zierten farbenprächtige Basler Seidenbänder modische Hüte und Damenkleider weltweit. Gewoben wurden die Bänder in Heimarbeit in den Dörfern der Basler Landschaft und in Fabrikarbeit. Die ...
weitere Informationen
Führung Barrierefrei

Museum.BL

Seidenband. Kapital, Kunst & Krise - eine Führung für Menschen mit Sehbehinderung

28. Oktober 2023 | 14.00 - 15.00 Uhr

Was hat der unscheinbare Spinnfaden eines asiatischen Schmetterlings mit dem Aufschwung und Niedergang eines ganzen Wirtschaftszweigs im Baselbiet zu tun? Die aus dem 16. Jahrhundert stammende Seidenbandindustrie entwickelte sich zur wichtigsten Arbeitgeberin in der Region ...
weitere Informationen
Am Sägerwebstuhl zeigt die Weberin wie Seidenbänder gewoben werden
Führung

Museum.BL

Webstuhl-Vorführung

05. November 2023 | 14.00 - 17.00 Uhr

So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL regelmässig in Aktion. Die Maschinen faszinieren mit ihrem lauten Rattern und ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum.BL

Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur

ab 22. März 2014

Die wandelbare Dauerausstellung im Museum.BL handelt von der Vielfalt des Lebens und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Entdeckungsreise zu den Naturreichtümern des Baselbiets: Käfer leuchten, Enziane blühen, Spitzmäuse baden und Wildrosen locken - eine Fülle ...
weitere Informationen
Vernissage Barrierefrei

Museum.BL

Vernissage: Neue Naturschätze im «Wilden Baselbiet»

20. Oktober 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr

33 Naturporträts von Gemeinden aus dem ganzen Baselbiet können Sie in der Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» entdecken. Ob am Stadtrand von Basel oder in einem abgelegenen Tal des Tafeljuras: In jeder der 86 Baselbieter Gemeinden stösst man auf ...
weitere Informationen
Workshop Kinder

Museum.BL

Mein Museum: Ohren spitzen: Wer singt?

01. November 2023 | 14.00 - 16.30 Uhr

Wie Kohlmeisen und Rotkehlchen aussehen, weisst du vielleicht. Aber weisst du auch, wer wie pfeift und warum diese Vögel den Winter im Baselbiet verbringen? Das grosses Vogelraten mit Biologin Annemarie Brennwald.
weitere Informationen
Vernissage

Museum.BL

Big5 - Wilde Nachbarn beider Basel

03. November 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr

Eröffnung der Fotoaustellung (4.11.2023–14.1.2024)

Das Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel» macht Wildtiere im Raum Basel erlebbar und schliesst Wissenslücken über ihre Verbreitung – mit Unterstützung der Bevölkerung. Mit Ihren Wildtierbeobachtungen helfen Sie mit ...
weitere Informationen
Workshop Kinder

Museum.BL

Mein Museum: Ohren spitzen: Wer singt?

08. November 2023 | 14.00 - 16.30 Uhr

Wie Kohlmeisen und Rotkehlchen aussehen, weisst du vielleicht. Aber weisst du auch, wer wie pfeift und warum diese Vögel den Winter im Baselbiet verbringen? Das grosses Vogelraten mit Biologin Annemarie Brennwald.
weitere Informationen
Ausstellung

Museum.BL

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel

25. März 2023 - 18. August 2024

Die Suche nach dem Paradiesvogel führt uns auf eine Reise durchs Labyrinth der Natur. Wir treffen auf verschiedenste Vögel – farbenprächtige, schräge und unbekannte – und deren Lebensräume. Die rund 80 ausgestellten Vogelpräparate stammen aus der ganzen Welt. Denn neben ...
weitere Informationen
Führung Kinder

Museum.BL

Familientag Liestal: Theaterführung: Der Buntspecht und der Paradiesvogel

21. Oktober 2023 | 14.00 - 15.00 Uhr

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel nimmt euch der Buntspecht mit auf eine Reise von der Meeresküste bis zum Regenwald – dabei kommt ihr mit unterschiedlichsten Vögeln ins Gespräch: Weshalb hat der Papageientaucher einen viel grösseren Schnabel als der Buntspecht? Wieso sind ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Gwunderhaas im Vogelparadies

29. Oktober 2023 | 13.00 - 15.30 Uhr

Begleite Gwunderhaas auf seinen Entdeckungstouren durch das Museum.BL und die Kantonsbibliothek Baselland.

Der Traum vom Fliegen: Warum Vögel fliegen, aber Hasen auch mit den längsten Ohren der Welt nicht vom Boden abheben.

In der Ausstellung «Auf der Suche ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum.BL

Big5 - Wilde Nachbarn beider Basel

04. November 2023 - 14. Januar 2024

Sie sind die Big5 von Afrika: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Aber auch im Baselbiet leben interessante Wildtiere. Reh, Feldhase, Fuchs, Dachs und Biber – das sind die Big5 der beiden Basel. Vielleicht konntest du diese Tiere bereits beobachten oder eines ist dir ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Spezial Barrierefrei

Museum.BL

Offenes Time Slips für Privatpersonen

27. Oktober 2023 | 14.00 - 15.00 Uhr

Gemeinsam erfinden Menschen mit Demenz Geschichten zu Kunstwerken aus den Sammlungen von Archäologie und Museum Baselland. Diese besondere Tätigkeit und der Austausch wirken sich positiv auf die an Demenz Erkrankten, deren Angehörige und Betreuungspersonen aus.

Die ...
weitere Informationen
Spezial

Museum.BL

Museumsbar: Karikaturen zur Kantonstrennung. Der Maler Ludwig A. Kelterborn

07. November 2023 | 17.30 - 18.00 Uhr

Wer war dieser Hannoveraner Maler und Zeichner Ludwig Adam Kelterborn, der 1831 mitten in die Basler Trennungswirren geriet? Wie kam er dazu, bissige Spottbilder mit politischen Anliegen zu zeichnen?

Hans Kelterborn legt nach jahrelanger Recherche eine umfassende ...
weitere Informationen