Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Spezial

Museum.BL

NGBL: Neue Ansätze zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien

16. Februar 2023 | 19.00 - 20.00 Uhr

Infektionen mit Antibiotika-resistenten Keimen stellen im klinischen Alltag eine zunehmende Bedrohung dar. Ohne wirksame Antibiotika werden medizinische Routineeingriffe wie Operationen oder Krebstherapien zum unkalkulierbaren Risiko. Um insbesondere multiresistente Keime in Schach zu halten, benötigen wir dringend neue Wirkstoffe und Behandlungsstrategien. Die jüngste Markteinführung eines Antibiotikums mit neuartigem Wirkprinzip liegt jedoch bereits Jahrzehnte zurück. Die aktuelle Antibiotikaforschung beschreitet neue Wege um die bestehende Innovationslücke zu überwinden. Dies umfasst die Entwicklung von neuartigen Wirkstoffen und Behandlungsstrategien unter Bedingungen wie sie im infizierten Patienten herrschen, anstelle der künstlichen Laborbedingungen die bis anhin in der Wirkstoffforschung verwendet werden. Hierbei wird unter definierten Laborbedingungen die Physiologie der bakteriellen Infektion im menschlichen Körpers mit Hilfe von Mini-Geweben und Organoiden detailliert nachgebildet und diese werden dann zur Erforschung innovativer antibakterieller Therapieansätze verwendet. Um diesen neuartigen Ansätzen zum Durchbruch zu verhelfen bedarf es einer engen Verzahnung der akademischen Forschung mit R&D Aktivitäten im Biotech- und Pharma-Sektor. Die Schweiz ist hier gut aufgestellt um international eine Führungsrolle einzunehmen.
Vortragsreihe der Naturforschenden Gesellschaft Baselland, NGBL: Forscherinnen und Forscher geben einen Einblick in ihr Fachgebiet. Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos.

Mit Prof. Christoph Dehio, Molekulare Mikrobiologie, Biozentrum Universität Basel

Ab 18.00 Uhr: Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» geöffnet
Ab 18.30 Uhr: Apéro
Ab 19.00 Uhr: Vortrag


Gerd Altmann via Pixabay
Museum
Museum.BL Aussenansicht

Museum.BL

OffenGeschlossen | 10.00 - 17.00 Uhr

Zeughausplatz 28,  4410  Liestal

© Georgios Kefalas

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 10.00 - 17.00 Uhr  |  Mi 10.00 - 17.00 Uhr  |  Do 10.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 10.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 10.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Nationalfeiertag der Schweiz 2023

01. August 2023: Geschlossen


Museum

Das Museum.BL ist das lebendige Themenmuseum für die ganze Familie. Es verknüpft Gegenwärtiges mit Vergangenem und Lokales mit Globalem. Natur- und Kultur reichen sich die Hand.

Seine spielerischen Ausstellungen machen den Ausflug nach Liestal auch für Schulklassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Museum.BL ist neben der Römerstadt Augusta Raurica das wichtigste und grösste Museum des Kantons Basel-Landschaft. Zusammen mit der Archäologie Baselland betreut es über zwei Millionen Originale in seinen ungewöhnlich vielfältigen Sammlungen. Diese umfassen die Sparten Naturkunde, Europäische Ethnologie, Kunst, Fotografie und Archäologie.

Eintrittspreise

Erwachsene: CHF 8.-
Jugendliche (13 - 19 J.): CHF 6.-
Studierende / in Ausbildung (20 - 29 J.): CHF 6.-
AHV Bezügerinnen und AHV Bezüger: CHF 6.-
Kinder (bis 12 J.) und IV Bezügerinnen und IV Bezüger: gratis
Freier Eintritt für Besuchende mit Status F, N, S und B/ Flüchtlingsstatus
Freier Eintritt am ersten Sonntag des Monats

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Bahn ab Basel SBB > Liestal 10 Minuten
Bus 80/81 ab Aeschenplatz > Liestal

Barrierefreiheit

zugänglich
Ausstellungen
Historischer Bikini von Hanro in der Ausstellung Bewahre! Was Menschen sammeln
Ausstellung

Museum.BL

Bewahre! Hanro. Erste Einblicke in das Firmenarchiv des Liestaler Textilunternehmens

Dauerausstellung

Sie war einst revolutionär und schickte den Namen Hanro um die Welt: Mode aus dehnbaren Trikot-Stoffen. Die Hanro-Sammlung umfasst eine Fülle von Kleidungsstücken, Firmenakten und Werbematerialien und dokumentiert die über 100-jährige Geschichte des Liestaler ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum.BL

Bewahre! Was Menschen sammeln. Eine wandelbare Dauerausstellung

Dauerausstellung

Sammeln, eine Leidenschaft: Aber sollen wir all diese Dinge aufbewahren und was bedeuten Sammlungen für uns und unsere Zukunft? Sammler aus der Region präsentieren ihre Schätze, gleichzeitig geben Museumskuratorinnen besondere Einblicke in die Sammlungen des Museums. Auch die ...
weitere Informationen
Webstuhl
Ausstellung

Museum.BL

Seidenband. Kapital, Kunst & Krise

Dauerausstellung

Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Einst zierten farbenprächtige Basler Seidenbänder modische Hüte und Damenkleider weltweit. Gewoben wurden die Bänder in Heimarbeit in den Dörfern der Basler Landschaft und in Fabrikarbeit. Die ...
weitere Informationen
Am Sägerwebstuhl zeigt die Weberin wie Seidenbänder gewoben werden
Führung

Museum.BL

Webstuhl-Vorführung

02. April 2023 | 14.00 - 17.00 Uhr

So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL regelmässig in Aktion. Die Maschinen faszinieren mit ihrem lauten Rattern und ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum.BL

Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur

ab 22. März 2014

Die wandelbare Dauerausstellung im Museum.BL handelt von der Vielfalt des Lebens und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Entdeckungsreise zu den Naturreichtümern des Baselbiets: Käfer leuchten, Enziane blühen, Spitzmäuse baden und Wildrosen locken - eine Fülle ...
weitere Informationen
Spezial

Museum.BL

NGBL Preisverleihung und Vortrag der Preisträgerin, des Preisträgers

29. März 2023 | 19.00 - 20.00 Uhr

Die Naturforschende Gesellschaft Baselland NGBL verleiht den «Franz Leuthardt Preis» und würdigt herausragende Forschungsarbeiten und besondere Verdienste um die Naturwissenschaften in der Region. Die Preisverleihung und der Vortrag der Preisträgerin, des Preisträger finden ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum.BL

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel

25. März 2023 - 18. August 2024

Die Suche nach dem Paradiesvogel führt uns auf eine Reise durchs Labyrinth der Natur. Wir treffen auf verschiedenste Vögel – farbenprächtige, schräge und unbekannte – und deren Lebensräume. Die rund 80 ausgestellten Vogelpräparate stammen aus der ganzen Welt. Denn neben ...
weitere Informationen
Vernissage

Museum.BL

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel

24. März 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung

Vernissage: 24.3.2023, 18 Uhr

Begrüssung: Marc Limat, Leiter Museum.BL
Grusswort: Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer
Einführung in die Ausstellung: Pit Schmid, Projektleitung & Lukas Künzli, wiss. ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

28. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

29. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

30. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

31. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Workshop Kinder

Museum.BL

AUSGEBUCHT: Osterhasen giessen

01. April 2023 | 10.00 - 11.00 Uhr

Unter der kundigen Anleitung des Teams der Confiserie Aebischer gleich um die Ecke des Museum.BL giesst und schminkst du zwei Schoggihasen. Bis die schön trocken sind, bemalst du im Foyer des Museum.BL in der Osterwerkstatt deine Ostereier oder entdeckst die neue ...
weitere Informationen
Workshop Kinder

Museum.BL

AUSGEBUCHT: Osterhasen giessen

01. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Unter der kundigen Anleitung des Teams der Confiserie Aebischer gleich um die Ecke des Museum.BL giesst und schminkst du zwei Schoggihasen. Bis die schön trocken sind, bemalst du im Foyer des Museum.BL in der Osterwerkstatt deine Ostereier oder entdeckst die neue ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

04. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

05. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

06. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Spezial Kinder

Museum.BL

Osterwerkstatt

07. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
weitere Informationen
Museum.BL Aussenansicht
Workshop

Museum.BL

FEBL: Mit der Klasse im Museum.BL

18. April 2023 | 18.00 - 21.00 Uhr

Nach einem kurzen Rundgang durch das Museum.BL, zeigen wir Ihnen, wie die Ausstellungen auf verschiedenen Ebenen Wissen vermitteln und wie Sie dieses für Ihre Klasse optimal nutzen können. Sie kennen das Rahmenprogramm und das Unterrichtsmaterial zu den ...
weitere Informationen