Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einer Tikaltafel. Es ist ein Holzrelief, auf dem u.a. eine Schlange zu sehen ist.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Private und öffentliche Geschichte

11. Juni 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

In Fotoalben bewahren wir Familiengeschichten auf oder lassen Hochzeiten und andere Feierlichkeiten unvergesslich bleiben. Die Führung in der Ausstellung «Memory» geht den Formen und Praktiken nach, wie gesellschaftliche Ereignisse erinnert, überliefert oder verschwiegen werden.


Erinnerung an siegreiche Herrscher: Tikal-Tafeln der Maya; Lintel 3, Tempel I; Guatemala; um 695 © MKB, Omar Lemke

Museum
Das Foto zeigt das Museum aus der Vogelperspektive

Museum der Kulturen Basel

OffenGeschlossen | 10.00 - 17.00 Uhr

Münsterplatz 20,  4001  Basel

© Museum der Kulturen Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 10.00 - 17.00 Uhr  |  Mi 10.00 - 17.00 Uhr  |  Do 10.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 10.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 10.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Weihnachten/Neujahr 2023/2024

23. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

24. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

25. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

26. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

27. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

28. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

29. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

30. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

31. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

01. Januar 2024: 10.00 - 17.00 Uhr


Fasnacht 2024

19. Februar 2024: Geschlossen

20. Februar 2024: Geschlossen

21. Februar 2024: Geschlossen


Die Ausstellung «Basler Fasnacht» ist am Fasnachtsdienstag, 20. Februar 2024 von 12.00 bis 18.00 geöffnet. Eingang via Augustinergasse 8.

Ostern 2024

29. März 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

30. März 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

31. März 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

01. April 2024: 10.00 - 17.00 Uhr


Die Ausstellung «Basler Fasnacht» ist über die Feiertage jeweils von 11:00 bis 17:00 geöffnet.

Tag der Arbeit 2024

01. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr


Die Ausstellung «Basler Fasnacht» ist von 11:00 bis 17:00 geöffnet.

Auffahrt 2024

09. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr


Die Ausstellung «Basler Fasnacht» ist von 11:00 bis 17:00 geöffnet.

Pfingsten 2024

19. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

20. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr


Die Ausstellung «Basler Fasnacht» ist von 11:00 bis 17:00 geöffnet.

Nationalfeiertag der Schweiz 2024

01. August 2024: 10.00 - 17.00 Uhr


Die Ausstellung «Basler Fasnacht» ist von 11:00 bis 17:00 geöffnet.

Weihnachten/Neujahr 2024/2025

24. Dezember 2024: Geschlossen

25. Dezember 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

26. Dezember 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

27. Dezember 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

28. Dezember 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

29. Dezember 2024: 10.00 - 17.00 Uhr

30. Dezember 2024: Geschlossen

31. Dezember 2024: Geschlossen

01. Januar 2025: 10.00 - 17.00 Uhr


An den Feiertagen ist die Ausstellung «Basler Fasnacht» von 11:00 bis 17:00 geöffnet.

Museum

Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand von Weltruf zählt mehr als 340'000 Objekte. Um immer wieder Teile davon zu präsentieren und neu zu positionieren, werden neben den beiden Dauerausstellungen jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt. Mit aktuellen und alltäglichen Themen beleuchten sie die vielfältigen kulturellen Dimensionen weltweit. Die Besucherinnen und Besucher sehen so die Welt mit anderen Augen.

Jeden ersten Mittwochabend im Monat stellt das Museum ein ethnologisches Thema vor und diskutiert mit den Besucherinnen und Besuchern über aktuelle gesellschaftliche Fragen, erzählt Geschichten aus einer neuen Perspektive und zeigt überraschende Zusammenhänge im alltäglichen Leben auf.

Eintrittspreise

Erwachsene ab 20 Jahren: CHF 16.–
Jugendliche unter 20 Jahren: CHF 5.–
Personen in Ausbildung unter 30 Jahren mit Ausweis CHF 5.–
Kinder unter 13 Jahren: freier Eintritt
IV mit Ausweis: CHF 11.–
Mitglieder des Kulturkreises und ICOM/VMS: freier Eintritt
Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S) freier Eintritt

Eintritt frei für alle:
Happy Day: erster Sonntag im Monat
Happy Hour: letzte Öffnungsstunde Di–Sa

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

colourkey freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/11/14/15/16/17, Bus 31/33/34/36/38 > Schifflände
Tram 1/2/15 > Kunstmuseum

Barrierefreiheit

Das Museum ist rollstuhlgängig mit Ausnahme der Ausstellung «Basler Fasnacht»
Ausstellungen
Das Foto zeigt die Köpfe zweiter Theaterfiguren Die Figur links hat grosse rote Augen eine Knollennase und einen grossen Mund Die Figur rechts hat eine spitzige Nase ebenfalls rote Augen und ein Haarbüschel steht gerade auf dem Kopf
Digital Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Eintreten ins virtuelle Museum

Dauerausstellung

Das Museum der Kulturen Basel ist virtuell immer offen. Von unserer Website aus gelangen Sie jederzeit ins Museum. Sie nehmen an Führungen teil, begegnen Buddha zuhause auf dem Sofa, lernen die Lieblingsobjekte der Mitarbeitenden kennen und können Bastelanleitungen für schöne ...
weitere Informationen
Vor einem blauen Hintergrund ist eine Frau mit buschigen schwarzen Haaren gemalt, um die sich Schlangen winden.
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Alles lebt – mehr als menschliche Welten

Dauerausstellung

Wie nehmen Menschen ihre Mitwelt wahr? Welche Beziehungen haben sie zur Erde, zu anderen Wesen und Dingen? Welche Werte leiten das Zusammenleben? Auf der Suche nach einer gemeinsamen Zukunft und alternativen Formen des Miteinander werden lokale Perspektiven, Aktionen und ...
weitere Informationen
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einer Tikaltafel. Es ist ein Holzrelief, auf dem u.a. eine Schlange zu sehen ist.
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens

26. Juni 2020 - 18. Januar 2026

Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens erinnern, aber auch vergessen. Von der Geburt bis zum Tod werden gesellschaftlich bedeutende Ereignisse mündlich überliefert, in Stein gemeisselt oder verschwiegen.
weitere Informationen
Das Foto zeigt den Kopf und Oberkörper eines goldenen Buddhas mit Türkisschmuck
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Erleuchtet – Die Welt der Buddhas

20. November 2020 - 21. Januar 2024

Vom Meditationsraum über das Wohnzimmer bis zum Gartenteich – überall begegnet uns Buddha. Was macht ihn so faszinierend für uns? Welche Lehren und Praktiken stecken im Buddhismus? Die Ausstellung geht dem nach und stellt den Buddhismus in seiner Vielschichtig- und ...
weitere Informationen
Das Foto zeigt den Kopf und Oberkörper eines goldenen Buddhas mit Türkisschmuck
Spezial

Museum der Kulturen Basel

Meditation: Dem inneren Buddha begegnen

09. Dezember 2023 | 10.30 - 11.15 Uhr

Meditation ist eine spirituelle Praxis, die nicht nur im Buddhismus gepflegt wird. Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, das Herz zu öffnen und zu lernen, achtsam im Moment zu verweilen. In der Ausstellung «Erleuchtet» können die Teilnehmenden die Kunst des achtsamen ...
weitere Informationen
Das Foto zeigt den Kopf und Oberkörper eines goldenen Buddhas mit Türkisschmuck
Führung

Museum der Kulturen Basel

Erleuchtet

17. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Transformationen und Neuinterpretationen hat diese Lehre in ihrer mehr als zweitausendjährigen Geschichte erfahren? Auf der Führung durch die Ausstellung «Erleuchtet – Die Welt der Buddhas» entdecken die Teilnehmenden die ...
weitere Informationen
Auf einer Bank sitzt ein violett bekleideter Harlekin eine Fasnachtsfigur Er hält eine Stablaterne in den Händen
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Basler Fasnacht

ab 06. Juli 2022

Die Basler Fasnacht ist ein gigantisches Fest der Töne und Träume, der Farben und Fantasien, aber auch der ernsthaften Kritik und Persiflage. Ihr heutiges Erscheinungsbild ist das Resultat eines Prozesses, der vor etwa hundert Jahren begonnen hat. Seit jeher bezieht die ...
weitere Informationen
Pinke Leuchtschrift auf dunklem Grund: Nacht – träumen oder wachen
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Nacht – träumen oder wachen

28. April 2023 - 19. Januar 2025

In den nächtlichen Stunden machen wir vielfältige Erfahrungen zwischen Erholung und Erlebnis, Bedrohung und Verlockung, Alltag und Abenteuer. Die Ausstellung zeigt im Spiel von Licht und Dunkelheit, wie wir die Nacht verbringen, wovor wir uns fürchten und was sie dennoch so ...
weitere Informationen
An dunkelblauen Wänden und auf Podesten hängen und stehen Holzfackeln, Kopfbedeckungen, Holzhäuschen, Laternen und ein riesiger Nachtwächter.
Workshop Kinder

Museum der Kulturen Basel

Funkelnde Lichter in der Nacht

03. Dezember 2023 | 14.00 - 16.00 Uhr

In den längsten Nächten des Jahres feiern Menschen Feste voller Licht und Klang. Während einer Führung durch das Museum lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Bräuche der Nacht kennen. Im Atelier gestalten sie ein Windlicht, das sie durch die Weihnachtszeit ...
weitere Informationen
Pinke Leuchtschrift auf dunklem Grund: Nacht – träumen oder wachen
Führung

Museum der Kulturen Basel

Nacht im Museum

14. Dezember 2023 | 20.00 - 21.00 Uhr

Die Museumstore öffnen sich zu später Stunde. Die Teilnehmenden erkunden auf einem Rundgang die facettenreiche Nacht. Sie begegnen einem träumenden Buddha, tanzenden Schatten und einem leuchtenden Nachtwächter. Sie können die Schubladen des Traumarchivs durchforsten oder sich ...
weitere Informationen
Vor dunkelblauem Hintergrund werfen verschiedene Tierfiguren und menschliche Figuren Schatten an die Wand.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Festliches Dunkel

31. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Schwimmende Flusslichter in Slowenien, haushohe Feuerwerk-Installationen in Mexiko und funkensprühende Fackeln in Riehen bei Basel: Diese Führung durch die Ausstellung «Nacht» thematisiert besondere Nächte, die weltweit mit Ritualen und Lichterpracht gefeiert werden.
weitere Informationen
Teil einer Krippe mit Figuren, die Instrumente spielen. Links sitzt ein Mann und spielt Zither. Rechts neben ihm auf einem Baumstamm sitzen zwei Männer. Der eine spielt Trompete, der andere Querflöte. Dahinter steht ein Männchen und spielt Bassgeige. Alle sind aus Holz, und tragen grüne Hüte.
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Stille Nacht?

17. November 2023 - 07. Januar 2024

Das Lied «Stille Nacht, heilige Nacht» besingt Weihnachten als Zeit der stillen Andacht. Doch spätestens wenn die Engel «Halleluja» rufen und die Hirten mit ihren Schafen aufbrechen, das Jesuskind im Stall zu besuchen, ist es aus mit der Ruhe. Auch Ochs und Esel, Musikanten ...
weitere Informationen
Im Hintergrund stehen und liegen Maria, Josef und Jesus sowie Esel und Ochse als kleine Figuren. Im Vordergrund sind fünf Musikanten und ein Dirigent zu sehen, alle farbenfroh bekleidete kleine Figuren.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Stille Nacht?

03. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der Führung durch die Ausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden den vielen Gästen, die sich um Krippen aus Europa und Südamerika versammeln. Für einmal stehen ...
weitere Informationen
Im Hintergrund stehen und liegen Maria, Josef und Jesus sowie Esel und Ochse als kleine Figuren. Im Vordergrund sind fünf Musikanten und ein Dirigent zu sehen, alle farbenfroh bekleidete kleine Figuren.
Führung Barrierefrei

Museum der Kulturen Basel

Stille Nacht?

03. Dezember 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der Führung in Gebärdensprache durch die Ausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden den vielen Gästen, die sich um Krippen aus Europa und Südamerika versammeln. ...
weitere Informationen
Teil einer Krippe mit Figuren, die Instrumente spielen. Links sitzt ein Mann und spielt Zither. Rechts neben ihm auf einem Baumstamm sitzen zwei Männer. Der eine spielt Trompete, der andere Querflöte. Dahinter steht ein Männchen und spielt Bassgeige. Alle sind aus Holz, und tragen grüne Hüte.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Stille Nacht, heilige Nacht?

06. Dezember 2023 | 18.00 - 19.30 Uhr

Ist die (Vor-)Weihnachtszeit wirklich so still und besinnlich? An einer Führung hören die Teilnehmenden klingende Weihnachtsglocken, knallende Geisseln, klappernde Schnabelgeissen und erfahren mehr über die Traditionen der Weihnachtszeit. Mit Kuratorin Florence Roth
weitere Informationen
Im Hintergrund stehen und liegen Maria, Josef und Jesus sowie Esel und Ochse als kleine Figuren. Im Vordergrund sind fünf Musikanten und ein Dirigent zu sehen, alle farbenfroh bekleidete kleine Figuren.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Stille Nacht?

10. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der Führung durch die Ausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden den vielen Gästen, die sich um Krippen aus Europa und Südamerika versammeln. Für einmal stehen ...
weitere Informationen
Im Hintergrund stehen und liegen Maria, Josef und Jesus sowie Esel und Ochse als kleine Figuren. Im Vordergrund sind fünf Musikanten und ein Dirigent zu sehen, alle farbenfroh bekleidete kleine Figuren.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Stille Nacht?

24. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der Führung durch die Ausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden den vielen Gästen, die sich um Krippen aus Europa und Südamerika versammeln. Für einmal stehen ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Figuren, die einen Kreis bilden. Hinten befinden sich Maria, Josef und dazwischen Jesus in einer Krippe. Daneben Ochs und Esel. Im Vordergrund dirigiert ein Mann eine Kapelle.
Spezial

Museum der Kulturen Basel

mittwoch-matinée: Von Halleluja bis Lametta

20. Dezember 2023 | 10.00 - 12.00 Uhr

Das Lied «Stille Nacht» besingt Weihnachten als Zeit der stillen Andacht. Doch Krippen zeigen ein ganz anderes Bild: Spätestens wenn die Engel «Halleluja» rufen, ist es aus mit der Ruhe. Auch Ochs und Esel, Musikanten und Marktverkäuferinnen begrüssen Jesus lebhaft. Mit ...
weitere Informationen
In einem kleinen rechteckigen Kästchen sitzt eine Buddhafigur, die links und rechts von Drachen umrankt ist.
Workshop

Museum der Kulturen Basel

Mit Pinsel und Tusche ins Drachenjahr

01. Januar 2024 | 12.15 - 15.15 Uhr

In Japan treffen sich die Menschen zu Neujahr, um Glückwunschkarten für Familie und Freunde zu gestalten und zu schreiben. Die Teilnehmenden des Workshops für Erwachsene tun es ihnen gleich und verbringen den ersten Nachmittag des Jahres mit Tusche und Pinsel, Papier und ...
weitere Informationen