Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Spezial

Museum Kleines Klingental

«Akkordeonbuch» – Komposition von Alfred Zimmerlin

03. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Konzert mit Sergej Tchirkov (Akkordeon) und einem Werkgespräch mit Marianne Schuppe.

Alfred Zimmerlin (*1955): «Akkordeonbuch» (2020–2022)

Interpretinnen und Interpreten heute sind Forscherinnen und Forscher auf ihren Instrumenten, sie entwickeln die klanglichen und technischen Möglichkeiten ihres Instrumentes virtuos weiter. Für Alfred Zimmerlin heisst das, in seinen neuen Kompositionen Räume offen zu lassen, in denen sich diese neu-andere Virtuosität in einer zeitlich verschobenen Teamwork-Situation entfalten kann. Sergej Tchirkov ist seit Jahren ein inspirierender Partner des Projekts und wird das «Akkordeonbuch» erstmals integral aufführen.

Preis: CHF 30.– /25.–, Abendkasse

Das Konzert wird ermöglicht durch Stiftungsbeiträge und ist Teil der Konzertreihe «Basel komponiert» mit Musik von Basler Komponisten.


Alfred Zimmerlin, Foto Marlise Mumenthaler (PD)
Museum

Museum Kleines Klingental

Geschlossen

Unterer Rheinweg 26,  4058  Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di Geschlossen  |  Mi 14.00 - 17.00 Uhr  |  Do Geschlossen  |  Fr Geschlossen  |  Sa 14.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Weihnachten/Neujahr 2023/2024

23. Dezember 2023: 14.00 - 17.00 Uhr

24. Dezember 2023: Geschlossen

25. Dezember 2023: Geschlossen

26. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

27. Dezember 2023: 14.00 - 17.00 Uhr

28. Dezember 2023: Geschlossen

29. Dezember 2023: Geschlossen

30. Dezember 2023: 14.00 - 17.00 Uhr

31. Dezember 2023: Geschlossen


Museum

Das Museum befindet sich im mittelalterlichen Gründungsbau des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Klingental am Kleinbasler Rheinufer. In historischen Räumen werden romanische und gotische Originalskulpturen des Basler Münsters, ein Modell der Stadt Basel im 17. Jahrhundert sowie die Geschichte des Klosters präsentiert. Regelmässige Sonderausstellungen mit Begleitveranstaltungen thematisieren die regionale Kunst- und Kulturgeschichte.

Eintrittspreise

CHF 8.-/ 5.-

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/14/15/17, Bus 31/34/38 > Rheingasse
Ausstellungen
Ausstellung

Museum Kleines Klingental

Klostergeschichte und Münsterskulpturen

Dauerausstellung

In den schönen und gut erhaltenen Räumen des ehemaligen Nonnenklosters Klingental sind mittelalterliche Originalskulpturen des Basler Münsters sowie ein Modell der Stadt im 17. Jahrhundert zu sehen.
weitere Informationen
Führung

Museum Kleines Klingental

Das «Who is Who» am Basler Münster: Heinrich und Kunigunde

15. Oktober 2023 | 11.00 Uhr

Führungsreihe:
Das «Who is Who» am Basler Münster: Heiligen-Darstellungen im Museum Kleines Klingental

Wer waren die Menschen, die im Mittelalter am Basler Münster dargestellt worden sind? Welche Geschichten möchten sie uns erzählen? Weshalb zeigt einer der ...
weitere Informationen
Workshop

Museum Kleines Klingental

Zeichnen im Museum

22. Oktober 2023 | 14.00 - 17.00 Uhr

Die romanischen und gotischen Münsterfiguren im Museum Kleines Klingental werden analytisch und künstlerisch abgezeichnet. Mit den verschiedenen, in der damaligen Zeit gebräuchlichen Wiedergabetechniken mit Kohle, Kreide und diversen Stiften wird das Abzuzeichnende forschend ...
weitere Informationen
Führung

Museum Kleines Klingental

Die Drei Könige in «Drei D»

05. November 2023 | 11.00 Uhr

Wie fertigt man 3D-Modelle von Kunstobjekten an? Welche Möglichkeiten eröffnen sich hierdurch in der Konservierung, Kunstvermittlung und Forschung? Können sie Originale ersetzen? Dieser Vortrag vor der Dreikönigsgruppe bietet eine Einführung in die Praxis der 3D-Digita ...
weitere Informationen
Führung Kinder

Museum Kleines Klingental

Exklusive Führung durch das Sammlungsdepot: Das Formengedächtnis des Basler Münsters

08. November 2023 | 14.30 Uhr

Wie jedes Museum präsentiert auch das Kleine Klingental in seinen Schauräumen nur einen Bruchteil seiner Sammlung. Die Führung gibt die seltene Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in das nicht öffentlich zugängliche Depot zu werfen. Neben zahlreichen Fragmenten von ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum Kleines Klingental

Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder – Fragmente aus einem Basler Künstlersalon

13. Mai 2023 - 10. März 2024

Im Zentrum der Schau steht ein vom Künstler Ernst Stückelberg (1831–1903) in den 1870er-Jahren mit Wandbildern dekorierter Basler Salon. Kurz vor Abbruch der Liegenschaft 1937 wurden Teile der Salon-Dekoration gerettet und eingelagert. Aus der Dämmerung ans Licht geholt, wird ...
weitere Informationen
Führung

Museum Kleines Klingental

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung «Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder»2024

25. Oktober 2023 | 16.00 Uhr

Treffpunkt: Museumseingang

Die Kuratorin Sandra Fiechter führt Sie persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung «Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder – Fragmente aus einem Basler Künstlersalon».

Preis: CHF 10.– / 7.–
weitere Informationen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Kurs der Volkshochschule beider Basel: Die Wiederentdeckung des Basler Künstlers Ernst Stückelberg2024

06. November 2023 | 18.15 - 20.00 Uhr

Montag, 6. und 13. November 2023,
jeweils von 18.15 bis 20 Uhr im Museum Kleines Klingental

Anlässlich der Ausstellung «Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder – Fragmente aus einem Basler Künstlersalon», welche 2023/24 im Museum Kleines Klingental stattfindet, ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Der «Blüthner» auf Reisen

04. Oktober 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Mittagskonzerte jeweils am 1. Mittwoch des Monats.

Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Musikerinnen und Musiker

1. Februar 2023: Semen Berezin (Russland)
5. April 2023: Claudio Berra (Italien)
3. Mai 2023: Monserrat Bravo (Chile)
7. Juni 2023: ...
weitere Informationen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Der «Blüthner» auf Reisen

01. November 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Mittagskonzerte jeweils am 1. Mittwoch des Monats.

Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Musikerinnen und Musiker

1. Februar 2023: Semen Berezin (Russland)
5. April 2023: Claudio Berra (Italien)
3. Mai 2023: Monserrat Bravo (Chile)
7. Juni 2023: ...
weitere Informationen