Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

21. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und unbelebten Natur kommen die über 11 Millionen Museumsobjekte einem gespeicherten Gedächtnis unseres Planeten gleich.

Diese Führung bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, unsere 'Archive des Lebens' zu besuchen und ob all den eindrücklichen Objekten zu staunen, die dort verwahrt und erhalten werden.

Eintritt Dauerausstellungen. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung erwünscht: nmb@bs.notexisting@nodomain.comch


Foto: Gregor Brändli
Museum

Naturhistorisches Museum Basel

OffenGeschlossen | 10.00 - 17.00 Uhr

Augustinergasse 2,  4001  Basel

Foto: Gregor Brändli

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 10.00 - 17.00 Uhr  |  Mi 10.00 - 17.00 Uhr  |  Do 10.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 10.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 10.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Bitte konsultieren Sie vor Ihrem Besuch unsere Website www.nmbs.ch, um sich über die aktuelle Lage betreffend COVID-19 zu informieren.

Museum

Entdecken Sie die «Archive des Lebens»

Tauchen Sie in die Vielfalt unserer Ausstellungen ein und reisen Sie zurück in die Vergangenheit zu den Dinosauriern und Säbelzahntigern. Erfahren Sie mehr über die Entstehung der Erde. Erleben Sie die Entwicklung der Säugetiere am Beispiel des Mammuts und lassen Sie sich in unseren Sonderausstellungen überraschen von der faszinierenden Welt der Natur und ihrer Geheimnisse.

Eintrittspreise

Dauerausstellungen
Erwachsene: CHF 7.–
Jugendliche/Studierende: CHF 5.–

Kostenloser Zugang zum Museum für Kinder (unter 13 Jahren)
Kostenloser Zugang für Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S)

Kostenloser Zugang für Alle:
Dienstag bis Samstag, jeweils in der letzten Öffnungsstunde
1. Sonntag im Monat

Führungen / Führungen hinter die Kulissen
Erwachsene: CHF 7.–
Jugendliche: CHF 5.–
Studierende/in Ausbildung: CHF 5.–

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/11/14/15/16, Bus 31/33/34/36/38 > Schifflände, Tram 1/2/15 > Kunstmuseum

Barrierefreiheit

Das Naturhistorische Museum Basel möchte auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch ermöglichen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Behindertenorganisationen in der Region Basel und über die Landesgrenzen hinweg. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Angebot auf unserer Webseite.
Ausstellungen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Mammut & Säbelzahntiger. Evolution des Menschen – In einem Land vor unserer Zeit

Dauerausstellung

Säbelzahnkatze, Riesenhirsch, Zwergelefant und der Mensch – die Evolution der Säugetiere ist spektakulär. Anhand ausgewählter, seltener Objekte zeigen wir die Säugetiere und ihre Ahnen. Den Höhepunkt dieser Ausstellung bildet unser berühmtes Mammut.

Säugetiere bilden ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Wal & Fisch – Sanfte Riesen der Meere

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung Wal & Fisch bietet nicht nur einen fantastischen Blick über die Dächer von Basel, sie glänzt vor allem mit dem wirkungsvoll inszenierten Skelett eines Zwergwals. Dieses lagerte vierzig Jahre lang im Sammlungskeller, ehe es den Weg in die Ausstellung fand. ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Feuer & Wasser – Vom Hochgebirge in den Tiefseegraben

Dauerausstellung

Unsere Erde ist ein ausgesprochen dynamischer Planet. Die Beschaffenheit der Oberfläche hat ihren Ursprung tief im Inneren der Erde. Nur so erklären sich die seit Jahrmillionen beweglichen Kontinente, sich auftürmende Gebirge, das Entstehen und Verschwinden von Ozeanbecken, ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Dino & Saurier – Lebendige Bilder vergangener Tage

Dauerausstellung

Wie lebten die Dinosaurier? Was haben sie gefressen? Wie schnell sind sie gewachsen? Weshalb wurden sie derart gross? Und wie war ihr Sozialverhalten? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserer Dauerausstellung anschauliche Antworten. Dabei nehmen wir Abschied von ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Ammonit & Donnerkeil – Grenzenlose Welt der Versteinerungen

Dauerausstellung

Die Ausstellung Ammonit & Donnerkeil beherbergt Gesteine aus der Nordwestschweiz, die zwischen 16‘000 und 250 Millionen Jahre alt sind. Darunter befinden sich die wichtigsten Gruppen von Mikrofossilien, Pflanzen und wirbellosen Tieren. Hierzu zählen auch zahlreiche Fossilien ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Tintenfisch & Schmetterling – Faszinierende wirbellose Tiere

Dauerausstellung

Wirbellose Tiere haben kein knöchernes Skelett. Ihre markante Erscheinung wird oft durch ein Aussenskelett wie bei Insekten oder durch ein Schalensystem wie bei Muscheln und Schnecken bestimmt. Es kann aber auch weich und beweglich sein wie bei Würmern. Die Ausstellung ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Schauplatz Natur – Vögel, Säugetiere & Mineralien der Schweiz

Dauerausstellung

Die Ausstellung rückt einheimische Vögel, Säugetiere und Mineralien ins Rampenlicht. Das Äussere der Vögel und Säugetiere verrät viel darüber, wie sie sich fortbewegen, jagen und fressen. Zwei Lebensräume, die Stadt und die Alpen, zeigen exemplarisch, wie sich die Tiere in ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Schlupfloch – Vom Ei zum Falter

Dauerausstellung

Hat sich eine Raupe aus dem Ei gekämpft, frisst sie, soviel sie kann. Sie ändert ihr Aussehen, wächst und verpuppt sich, um schliesslich als wunderschöner Falter aus der Puppenhülle zu schlüpfen und durch die Lüfte zu fliegen. Diese bemerkenswerten Entwicklungsschritte des ...
weitere Informationen
Ausstellung

Naturhistorisches Museum Basel

Quagga & Dodo – Bedroht und ausgestorben

Dauerausstellung

Das Naturhistorische Museum Basel hat seit seinen Ursprüngen im 18. Jahrhundert auf Expeditionen immer wieder Exemplare von Tierarten gesammelt, die inzwischen in der Natur verschwunden sind.

Dank der fachgerechte Aufbewahrung der Sammlungsobjekte in unseren ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Ausstellung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Wildlife Photographer of the Year

11. November 2022 - 16. April 2023

EXZELLENTE NATURFOTOGRAFIE
Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

Heute 26. März 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

Heute 26. März 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Kinder

Naturhistorisches Museum Basel

Familienrundgang Wildlife Photographer of the Year

Heute 26. März 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung, bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen. Suchaufträge, Puzzles, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen Sie Ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

Die Sonderausstellung ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

02. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

02. April 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Visite guidée en français

02. April 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

09. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

09. April 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Kinder

Naturhistorisches Museum Basel

Familienrundgang Wildlife Photographer of the Year

09. April 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung, bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen. Suchaufträge, Puzzles, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen Sie Ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

Die Sonderausstellung ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Fokusführung: Profigespräch Naturfotografie

13. April 2023 | 17.30 - 18.30 Uhr

Was macht eine gute Fotografie aus? Nach welchen Kriterien bewerte ich ein Bild? Roman Willi, prämierter Fotograf Wildlife Photographer of the Year, und Melody Gygax, Bildredaktorin, Representative «Magnum Photos» führen gemeinsam durch die Ausstellung.
Die beiden ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

16. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sonntagsführung Wildlife Photographer of the Year

16. April 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Die Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year zeigt jedes Jahr neue, atemberaubende Naturfotografien, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistern. Die imposante Ausstellung des Natural History Museums London mit den 100 preisgekrönten Bildern des Jahres ...
weitere Informationen
(c) Brandon Güell, Wildlife Photographer of the Year
Führung Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Sunday guided tour in English

16. April 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr

Every year, the special exhibition Wildlife Photographer of the Year presents new, breathtaking nature photographs that inspire millions of people around the world. The impressive exhibition of the Natural History Museum London with the 100 award-winning images of the year ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

19. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

20. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Spezial Barrierefrei

Naturhistorisches Museum Basel

Vortrag: Vortrag Quo vadis? Die Alpenflora in Zeiten des globalen Wandels

20. April 2023 | 18.30 - 19.30 Uhr

Prof. Dr. Sabine Rumpf, Departement Umweltwissenschaften, Universität Basel

Das Vortragsprogramm der Naturforschenden Gesellschaft in Basel (NGiB) vermittelt naturwissenschaftliche Forschung in all ihren Disziplinen.
Die Vorträge finden einmal monatlich während ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

21. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

22. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

23. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

24. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

25. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

26. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

27. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

28. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

29. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

30. April 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

01. Mai 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

02. Mai 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

03. Mai 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen
Führung

Naturhistorisches Museum Basel

Mittagspause in den «Archiven des Lebens»

04. Mai 2023 | 12.15 - 13.15 Uhr

Das Naturhistorische Museum Basel ist eines der ältesten Museen der Schweiz. Seine Sammlungen umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Als einzigartige Zeugen der belebten und ...
weitere Informationen