
Museum.BL
The wilder side of the canton of Basel-Landschaft. On the trail of animals and plants
from 22 March 2014
Museum.BL
16 February 2023 | 7.00 PM - 8.00 PM
Infektionen mit Antibiotika-resistenten Keimen stellen im klinischen Alltag eine zunehmende Bedrohung dar. Ohne wirksame Antibiotika werden medizinische Routineeingriffe wie Operationen oder Krebstherapien zum unkalkulierbaren Risiko. Um insbesondere multiresistente Keime in Schach zu halten, benötigen wir dringend neue Wirkstoffe und Behandlungsstrategien. Die jüngste Markteinführung eines Antibiotikums mit neuartigem Wirkprinzip liegt jedoch bereits Jahrzehnte zurück. Die aktuelle Antibiotikaforschung beschreitet neue Wege um die bestehende Innovationslücke zu überwinden. Dies umfasst die Entwicklung von neuartigen Wirkstoffen und Behandlungsstrategien unter Bedingungen wie sie im infizierten Patienten herrschen, anstelle der künstlichen Laborbedingungen die bis anhin in der Wirkstoffforschung verwendet werden. Hierbei wird unter definierten Laborbedingungen die Physiologie der bakteriellen Infektion im menschlichen Körpers mit Hilfe von Mini-Geweben und Organoiden detailliert nachgebildet und diese werden dann zur Erforschung innovativer antibakterieller Therapieansätze verwendet. Um diesen neuartigen Ansätzen zum Durchbruch zu verhelfen bedarf es einer engen Verzahnung der akademischen Forschung mit R&D Aktivitäten im Biotech- und Pharma-Sektor. Die Schweiz ist hier gut aufgestellt um international eine Führungsrolle einzunehmen.
Vortragsreihe der Naturforschenden Gesellschaft Baselland, NGBL: Forscherinnen und Forscher geben einen Einblick in ihr Fachgebiet. Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos.
Mit Prof. Christoph Dehio, Molekulare Mikrobiologie, Biozentrum Universität Basel
Ab 18.00 Uhr: Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» geöffnet
Ab 18.30 Uhr: Apéro
Ab 19.00 Uhr: Vortrag
Museum.BL
OpenClosed |
Zeughausplatz 28, 4410 Liestal
Opening Hours
01 August 2023: Closed
Institution
The Museum.BL is an open and lively thematic museum for all children and grown-ups. It invites its visitors, especially families, to explore issues relating to the environment, the past and present-day life. Interaction is guaranteed. The variety of the collections is incomparable (natural history, archaeology, ethnology, art and photography).
Admission
colourkey Free admission
Museums-PASS-Musées Free admission
Swiss Museum Pass Free admission
Access
Accessibility
Shop
T.: +41 61 552 59 86
Museum.BL
Permanent exhibition
Museum.BL
Permanent exhibition
Museum.BL
Permanent exhibition
Museum.BL
from 22 March 2014
Museum.BL
07 June 2023 | 2.00 PM - 4.30 PM
Museum.BL
14 June 2023 | 2.00 PM - 5.00 PM
Museum.BL
25 March 2023 - 18 August 2024