En poursuivant votre navigation sur le site, vous acceptez notre utilisation des cookies.

Spécial

Museum.BL

NGBL: Einfluss von Koffein auf Schlaf-Wachverhalten und Gehirn

26 janvier 2023 | 19.00 h - 20.00 h

Koffein wird weltweit sehr häufig konsumiert, meist in Kaffee oder Softdrinks. Die Konsumentinnen erhoffen sich dabei oft einen Wachmacher-Effekt und eine Verbesserung der Konzentration. Insbesondere Jugendliche geraten mehr und mehr als Zielgruppe ins Fadenkreuz der Werbung für koffeinhaltige Soft-und Energydrinks, die eine Steigerung der Leistungsfähigkeit suggerieren. Aber ist dies überhaupt der Fall? Und wird nicht auch der Schlaf und die innere Uhr gestört und somit die Erholung in der Nacht? Das Referat gibt einen Überblick über die derzeitige Datenlage zu den Einflüssen von Koffein auf die menschliche Schlaf-Wach-Regulation in unterschiedlichen Altersgruppen. Im Rahmen eines Ausblicks wird ebenfalls beleuchtet, inwiefern sich Koffeinkonsum und dessen Einfluss auf den Schlaf auf die Plastizität des Gehirns auswirken könnte und somit möglicherweise weitreichendere Konsequenzen hat als gemeinhin angenommen.

Vortragsreihe der Naturforschenden Gesellschaft Baselland, NGBL: Forscherinnen und Forscher geben einen Einblick in ihr Fachgebiet. Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos.

Mit Dr. Carolin Reichert, Stv. Geschäftsleiterin Zentrum für Chronobiologie, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Ab 18.00 Uhr: Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» geöffnet
Ab 18.30 Uhr: Apéro
Ab 19.00 Uhr: Vortrag


© Georgios Kefalas
Museum
Museum.BL Aussenansicht

Museum.BL

ouvertfermé | 10.00 - 17.00 h

Zeughausplatz 28,  4410  Liestal

© Georgios Kefalas

Horaires d'ouverture

Lu fermé  |  Ma 10.00 - 17.00 h  |  Me 10.00 - 17.00 h  |  Je 10.00 - 17.00 h  |  Ve 10.00 - 17.00 h  |  Sa 10.00 - 17.00 h  |  Di 10.00 - 17.00 h

Fête nationale Suisse 2023

01 août 2023: fermé


Musée

Ce musée thématique destiné à toute la famille, des plus petits aux plus grands, associe le passé au présent et le local au global. Connaissances environnementales et culturelles vont de paire. Les diverses expositions, innovantes et amusantes, présentent des thèmes actuels d'une manière très interactive aux familles comme aux scolaires. Avec le Römerstadt Augusta Raurica, le Museum.BL constitue le plus important musée du canton de Bâle-Campagne. Il abrite plus de deux millions d’orginiaux au sein d’expositions très variées, allant de l’histoire naturelle à l’archéologie, en passant par l’ethnologie, l’art et la photographie.

Tarifs d’entrée

CHF 8.–/6.–

colourkey Entrée libre

Museums-PASS-Musées Entrée libre

Passeport Musées Suisse Entrée libre

Plan d'accès

train from Basel SBB > Liestal,
bus 80/81 from Aeschenplatz > Liestal

Accessibilité

accessible
Exposition
Historischer Bikini von Hanro in der Ausstellung Bewahre! Was Menschen sammeln
Exposition

Museum.BL

Fermée jusqu'à nouvel ordre: Conserves! Ce qu'on collectionne Ce qu'on collectionne. Exposition permanente et variable

Exposition permanente

Collectionner, une passion: Mais devrions-nous garder toutes ces choses et qu'est-ce qu'ils signifient pour nous et notre avenir? Collectionneurs privés présentent leurs trésors et des conservateurs donnent un aperçu spécial dans les collections du musée.
Afficher détails
Exposition

Museum.BL

Conserves! Ce qu'on collectionne. Exposition permanent et variable

Exposition permanente

Collectionner, une passion: Mais devrions-nous garder toutes ces choses et qu'est-ce qu'ils signifient pour nous et notre avenir? Collectionneurs privés présentent leurs trésors et des conservateurs donnent un aperçu spécial dans les collections du musée.
Afficher détails
Webstuhl
Exposition

Museum.BL

Le ruban de soie. Capital, art & crise. L'industrie du ruban de soie

Exposition permanente

Florissante au XIXe siècle, l'ndustrie du ruban de soie connait une fin rapide: durant la Première et la Seconde Guerre mondiale, le marché de ce produit de luxe s'effond totalement, et le ruban de soie passe de mode. Le rubaneries doivent se consacrer a 'autres produits ou ...
Afficher détails
Am Sägerwebstuhl zeigt die Weberin wie Seidenbänder gewoben werden
Visite Guidée

Museum.BL

Webstuhl-Vorführung

02 avril 2023 | 14.00 h - 17.00 h

So entstehen Schmuckbänder: Eine besondere Attraktion in der Ausstellung «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren. Zwei davon zeigt das Museum.BL regelmässig in Aktion. Die Maschinen faszinieren mit ihrem lauten Rattern und ...
Afficher détails
Exposition

Museum.BL

Bâle-campagne sauvage. Sur les traces des animaux et des plantes

depuis 22 mars 2014

L'exposition permanente mais changeable du Museum.BL aborde la biodiversité et emmène le visiteur dans un voyage à la découverte des richesses naturelles du canton de Bâle-Campagne: Une richesse de paradis naturels suprenants fait de la region de Bâle un habitat ...
Afficher détails
Spécial

Museum.BL

NGBL Preisverleihung und Vortrag der Preisträgerin, des Preisträgers

29 mars 2023 | 19.00 h - 20.00 h

Die Naturforschende Gesellschaft Baselland NGBL verleiht den «Franz Leuthardt Preis» und würdigt herausragende Forschungsarbeiten und besondere Verdienste um die Naturwissenschaften in der Region. Die Preisverleihung und der Vortrag der Preisträgerin, des Preisträger finden ...
Afficher détails
Exposition

Museum.BL

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel

25 mars 2023 - 18 août 2024

Die Suche nach dem Paradiesvogel führt uns auf eine Reise durchs Labyrinth der Natur. Wir treffen auf verschiedenste Vögel – farbenprächtige, schräge und unbekannte – und deren Lebensräume. Die rund 80 ausgestellten Vogelpräparate stammen aus der ganzen Welt. Denn neben ...
Afficher détails
Vernissage

Museum.BL

Auf der Suche nach dem Paradiesvogel

24 mars 2023 | 18.00 h - 20.00 h

Eröffnung der Sonderausstellung

Vernissage: 24.3.2023, 18 Uhr

Begrüssung: Marc Limat, Leiter Museum.BL
Grusswort: Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer
Einführung in die Ausstellung: Pit Schmid, Projektleitung & Lukas Künzli, wiss. ...
Afficher détails
Manifestation
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

28 mars 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

29 mars 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

30 mars 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

31 mars 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Atelier Enfant

Museum.BL

AUSGEBUCHT: Osterhasen giessen

01 avril 2023 | 10.00 h - 11.00 h

Unter der kundigen Anleitung des Teams der Confiserie Aebischer gleich um die Ecke des Museum.BL giesst und schminkst du zwei Schoggihasen. Bis die schön trocken sind, bemalst du im Foyer des Museum.BL in der Osterwerkstatt deine Ostereier oder entdeckst die neue ...
Afficher détails
Atelier Enfant

Museum.BL

AUSGEBUCHT: Osterhasen giessen

01 avril 2023 | 11.00 h - 12.00 h

Unter der kundigen Anleitung des Teams der Confiserie Aebischer gleich um die Ecke des Museum.BL giesst und schminkst du zwei Schoggihasen. Bis die schön trocken sind, bemalst du im Foyer des Museum.BL in der Osterwerkstatt deine Ostereier oder entdeckst die neue ...
Afficher détails
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

04 avril 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

05 avril 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

06 avril 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Spécial Enfant

Museum.BL

Osterwerkstatt

07 avril 2023 | 13.30 h - 16.30 h

Komm mit deiner Familie zum Ostereier bemalen ins Museum.BL. Während die farbigen Eier trocknen, bastelt du ein Nestchen oder erkundest die Sonderausstellung «Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Dort erfährst du, warum Eier farbig sind, wo Vögel überall nisten und wie sie ...
Afficher détails
Museum.BL Aussenansicht
Atelier

Museum.BL

FEBL: Mit der Klasse im Museum.BL

18 avril 2023 | 18.00 h - 21.00 h

Nach einem kurzen Rundgang durch das Museum.BL, zeigen wir Ihnen, wie die Ausstellungen auf verschiedenen Ebenen Wissen vermitteln und wie Sie dieses für Ihre Klasse optimal nutzen können. Sie kennen das Rahmenprogramm und das Unterrichtsmaterial zu den ...
Afficher détails