
Jüdisches Museum der Schweiz
Altland
Dauerausstellung
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung
Theodor Herzl hat erstmals die Idee eines «Judenstaats» formuliert. Wir zeigen die Entwicklung seiner Vision, die in Europa im ausgehenden 19. Jahrhundert ihren Ursprung nahm und sich durch zahlreiche Zionistenkongresse zu einer politischen Bewegung entwickelte. Die Ausrufung des Staates Israel erlebte Theodor Herzl nicht mehr, er wird dennoch als Staatsgründer angesehen. Noch heute wirkt sein Erbe nach. Herzl ist Kult: Sein Konterfei ziert Banknoten und Briefmarken, sein Name ist in die Geographie und Graffitikultur Israels eingeschrieben, von Herzlia und Herzlberg zu den Fassaden Tel Avivs.
Unsere Online-Ausstellung gibt anhand von Objekten aus der Sammlung des Jüdischen Museums der Schweiz Einblicke ins Leben und Wirken von Theodor Herzl.
Jüdisches Museum der Schweiz
OffenGeschlossen |
Museum: Kornhausgasse 8, 4051 Basel
Öffnungszeiten
Geschlossen an jüdischen Feiertagen:
ROSCH HA- SCHANA
26. und 27. September 2022: Geschlossen
JOM KIPPUR
04. Oktober 2022: Geschlossen
01. August 2022: 13.00 - 16.00 Uhr
24. Dezember 2022: Geschlossen
25. Dezember 2022: 11.00 - 17.00 Uhr
26. Dezember 2022: 13.00 - 16.00 Uhr
27. Dezember 2022: 13.00 - 16.00 Uhr
28. Dezember 2022: 13.00 - 16.00 Uhr
29. Dezember 2022: 13.00 - 16.00 Uhr
30. Dezember 2022: 13.00 - 16.00 Uhr
31. Dezember 2022: Geschlossen
01. Januar 2023: Geschlossen
Museum
Das Jüdische Museum der Schweiz wurde 1966 als erstes Jüdisches Museum im deutschsprachigen Raum nach dem Krieg eröffnet. In den Jahren nach der Gründung wurde die Sammlung durch Objekte aus Basel und der Region Oberrhein, aus den beiden Surbtaler Judendörfern Endingen und Lengnau sowie aus der übrigen Schweiz Europa, Nord-Afrika und Israel erweitert.
Inhaltliche Schwerpunkte des Jüdischen Museums (Haupthaus in der Kornhausgasse) sind Zeremonialobjekte aus Silber, reich bestickte Textilien aus dem 17. bis 20. Jahrhundert und Dokumente zur Kulturgeschichte der Juden in der Schweiz. Als historisch einzigartig gelten die monumentalen mittelalterlichen Grabsteine und die Basler hebräischen Drucke. Dokumente zu den Basler Zionistenkongressen und Originalbriefe von Theodor Herzl, Erfinder des «Judenstaats», zeigen Basel als Stadt, die Weltpolitik gemacht hat.
Eintrittspreise
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Barrierefreiheit
Shop
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung