
Museum.BL
Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur
ab 22. März 2014
Museum.BL
26. Januar 2023 | 19.00 - 20.00 Uhr
Koffein wird weltweit sehr häufig konsumiert, meist in Kaffee oder Softdrinks. Die Konsumentinnen erhoffen sich dabei oft einen Wachmacher-Effekt und eine Verbesserung der Konzentration. Insbesondere Jugendliche geraten mehr und mehr als Zielgruppe ins Fadenkreuz der Werbung für koffeinhaltige Soft-und Energydrinks, die eine Steigerung der Leistungsfähigkeit suggerieren. Aber ist dies überhaupt der Fall? Und wird nicht auch der Schlaf und die innere Uhr gestört und somit die Erholung in der Nacht? Das Referat gibt einen Überblick über die derzeitige Datenlage zu den Einflüssen von Koffein auf die menschliche Schlaf-Wach-Regulation in unterschiedlichen Altersgruppen. Im Rahmen eines Ausblicks wird ebenfalls beleuchtet, inwiefern sich Koffeinkonsum und dessen Einfluss auf den Schlaf auf die Plastizität des Gehirns auswirken könnte und somit möglicherweise weitreichendere Konsequenzen hat als gemeinhin angenommen.
Vortragsreihe der Naturforschenden Gesellschaft Baselland, NGBL: Forscherinnen und Forscher geben einen Einblick in ihr Fachgebiet. Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos.
Mit Dr. Carolin Reichert, Stv. Geschäftsleiterin Zentrum für Chronobiologie, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Ab 18.00 Uhr: Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» geöffnet
Ab 18.30 Uhr: Apéro
Ab 19.00 Uhr: Vortrag
Museum.BL
OffenGeschlossen |
Zeughausplatz 28, 4410 Liestal
Öffnungszeiten
01. August 2023: Geschlossen
Museum
Das Museum.BL ist das lebendige Themenmuseum für die ganze Familie. Es verknüpft Gegenwärtiges mit Vergangenem und Lokales mit Globalem. Natur- und Kultur reichen sich die Hand.
Seine spielerischen Ausstellungen machen den Ausflug nach Liestal auch für Schulklassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Museum.BL ist neben der Römerstadt Augusta Raurica das wichtigste und grösste Museum des Kantons Basel-Landschaft. Zusammen mit der Archäologie Baselland betreut es über zwei Millionen Originale in seinen ungewöhnlich vielfältigen Sammlungen. Diese umfassen die Sparten Naturkunde, Europäische Ethnologie, Kunst, Fotografie und Archäologie.
Eintrittspreise
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Barrierefreiheit
Shop
T.: +41 61 552 59 86
Museum.BL
Dauerausstellung
Museum.BL
Dauerausstellung
Museum.BL
Dauerausstellung
Museum.BL
ab 22. März 2014
Museum.BL
25. März 2023 - 18. August 2024
Museum.BL
24. März 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr
Museum.BL
26. März 2023 | 14.00 - 15.00 Uhr
Museum.BL
02. April 2023 | 14.00 - 15.00 Uhr
Museum.BL
28. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
29. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
30. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
31. März 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
01. April 2023 | 10.00 - 11.00 Uhr
Museum.BL
01. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr
Museum.BL
04. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
05. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
06. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
07. April 2023 | 13.30 - 16.30 Uhr
Museum.BL
18. April 2023 | 18.00 - 21.00 Uhr