Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Bambusstäbe zusammengefügt zu einer Art Karte die in der Luft hängt und an die Wand Schatten wirft
Führung

Museum der Kulturen Basel

Weltsichten: durchs ganze Haus und um die halbe Welt

12. März 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Interessierte sind eingeladen, das Haus und seine Geschichte zu erkunden: Sie erfahren von abenteuerlichen Forschungsreisen und akribischem Sammeln, sehen überraschende Objekte aus aller Welt und bekommen Einblicke in heutige Felder der Ethnologie.


Stabkarte aus Mikronesien, © MKB, Omar Lemke
Museum
Das Foto zeigt das Museum aus der Vogelperspektive

Museum der Kulturen Basel

OffenGeschlossen | 10.00 - 17.00 Uhr

Münsterplatz 20,  4001  Basel

© Museum der Kulturen Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 10.00 - 17.00 Uhr  |  Mi 10.00 - 17.00 Uhr  |  Do 10.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 10.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 10.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

An der Fasnacht, am 27. und 28. Februar sowie am 1. März 2023 ist das Museum geschlossen.


Ostern 2023

07. April 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

08. April 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

09. April 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

10. April 2023: 10.00 - 17.00 Uhr


1. Mai 2023

01. Mai 2023: 10.00 - 17.00 Uhr


Auffahrt 2023

18. Mai 2023: 10.00 - 17.00 Uhr


Pfingsten 2023

28. Mai 2023: 10.00 - 17.00 Uhr

29. Mai 2023: 10.00 - 17.00 Uhr


Nationalfeiertag der Schweiz 2023

01. August 2023: 10.00 - 17.00 Uhr


Museum

Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand von Weltruf zählt mehr als 340'000 Objekte. Um immer wieder Teile davon zu präsentieren und neu zu positionieren, werden neben den beiden Dauerausstellungen jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt. Mit aktuellen und alltäglichen Themen beleuchten sie die vielfältigen kulturellen Dimensionen weltweit. Die Besucherinnen und Besucher sehen so die Welt mit anderen Augen.

Jeden ersten Mittwochabend im Monat stellt das Museum ein ethnologisches Thema vor und diskutiert mit den Besucherinnen und Besuchern über aktuelle gesellschaftliche Fragen, erzählt Geschichten aus einer neuen Perspektive und zeigt überraschende Zusammenhänge im alltäglichen Leben auf.

Eintrittspreise

Erwachsene ab 20 Jahren: CHF 16.–
Jugendliche unter 20 Jahren: CHF 5.–
Personen in Ausbildung unter 30 Jahren mit Ausweis CHF 5.–
Kinder unter 13 Jahren: freier Eintritt
IV mit Ausweis: CHF 11.–
Mitglieder des Kulturkreises und ICOM/VMS: freier Eintritt
Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S) freier Eintritt

Eintritt frei für alle:
Happy Day: erster Sonntag im Monat
Happy Hour: letzte Öffnungsstunde Di–Sa

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

colourkey freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/11/14/15/16/17, Bus 31/33/34/36/38 > Schifflände
Tram 1/2/15 > Kunstmuseum

Barrierefreiheit

Das Museum ist rollstuhlgängig mit Ausnahme der Ausstellung «Basler Fasnacht»
Ausstellungen
Das Foto zeigt die Köpfe zweiter Theaterfiguren Die Figur links hat grosse rote Augen eine Knollennase und einen grossen Mund Die Figur rechts hat eine spitzige Nase ebenfalls rote Augen und ein Haarbüschel steht gerade auf dem Kopf
Digital Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Eintreten ins virtuelle Museum

Dauerausstellung

Das Museum der Kulturen Basel ist virtuell immer offen. Von unserer Website aus gelangen Sie jederzeit ins Museum. Sie nehmen an Führungen teil, begegnen Buddha zuhause auf dem Sofa, lernen die Lieblingsobjekte der Mitarbeitenden kennen und können Bastelanleitungen für schöne ...
weitere Informationen
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einer Tikaltafel. Es ist ein Holzrelief, auf dem u.a. eine Schlange zu sehen ist.
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens

26. Juni 2020 - 07. Juli 2024

Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens erinnern, aber auch vergessen. Von der Geburt bis zum Tod werden gesellschaftlich bedeutende Ereignisse mündlich überliefert, in Stein gemeisselt oder verschwiegen.
weitere Informationen
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einer Tikaltafel. Es ist ein Holzrelief, auf dem u.a. eine Schlange zu sehen ist.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Brüche und Brücken zum Gestern?

23. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Die Schnurschrift der Inkas kann niemand mehr lesen, die Zeichen der Mayaschrift aber lassen sich entziffern. Viele der Museumsobjekte schaffen spannende Zugänge zur Vergangenheit, andere bewahren ihr Geheimnis. Die Führung in der Ausstellung «Memory» geht den Formen und ...
weitere Informationen
Das Foto zeigt den Kopf und Oberkörper eines goldenen Buddhas mit Türkisschmuck
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Erleuchtet – Die Welt der Buddhas

20. November 2020 - 28. April 2024

Vom Meditationsraum über das Wohnzimmer bis zum Gartenteich – überall begegnet uns Buddha. Was macht ihn so faszinierend für uns? Welche Lehren und Praktiken stecken im Buddhismus? Die Ausstellung geht dem nach und stellt den Buddhismus in seiner Vielschichtig- und ...
weitere Informationen
Das Foto zeigt den Kopf und Oberkörper eines goldenen Buddhas mit Türkisschmuck
Führung

Museum der Kulturen Basel

Buddha: Facetten seiner Darstellung

02. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Wie kommt es, dass viele Kulturen spezifische Buddha-Bildnisse geschaffen haben, diese aber immer als Buddhas zu erkennen sind? An einer Führung durch die Ausstellung «Erleuchtet – Die Welt der Buddhas» lernen die Teilnehmenden die Regeln und Freiheiten in der Gestaltung der ...
weitere Informationen
An einer Leine in einem Raum hängen Stoffrechtecke in Blau, Gelb, Weiss und Grün, auf denen verschiedene Tiere grau umrissen sind.
Workshop Kinder

Museum der Kulturen Basel

Buddha kennenlernen

02. April 2023 | 14.00 - 15.00 Uhr

Buddha wird oft als lächelnder Mann im Lotossitz illustriert. Er war einmal ein Prinz und wurde dann Bettelmönch, weil ihm Frieden und Mitgefühl wichtiger waren als Reichtum. Im Workshop lernen die Teilnehmenden Buddha kennen, probieren wie er zu meditieren und basteln eine ...
weitere Informationen
Eine Kuh aus Mamor mit aufgemaltem Gesicht und rot goldenem Geschirr steht auf einem rot angemalten Sockel Neben ihrem Vorderbei steht eine Frau neben ihrem Hinterbein kauert ein Mann
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

tierisch! Keine Kultur ohne Tiere

27. August 2021 - 14. Mai 2023

Lange galt die Beziehung zwischen Menschen und Tieren als ungleich, die Überlegenheit der Menschen gegenüber Tieren als Tatsache. Dieses Bild hat sich gewandelt. Die Ausstellung – Teil einer Kooperation von vier Basler Museen – zeigt Aspekte des Verhältnisses zwischen ...
weitere Informationen
Eine Kuh aus Mamor mit aufgemaltem Gesicht und rot goldenem Geschirr steht auf einem rot angemalten Sockel Neben ihrem Vorderbei steht eine Frau neben ihrem Hinterbein kauert ein Mann
Workshop Kinder

Museum der Kulturen Basel

Das Tier und wir

03. April 2023 | 9.00 - 12.00 Uhr

Haustier, wildes Tier, Kunstmotiv, Trophäe, Souvenir und Spielzeug: Tiere sind ein unerschöpfliches Thema. Die Kinder entwerfen und gestalten im Atelier des Museums Tierobjekte mit verschiedensten Materialien und spannenden Handwerkstechniken. Dabei nehmen sie Themen aus der ...
weitere Informationen
Eine Kuh aus Mamor mit aufgemaltem Gesicht und rot goldenem Geschirr steht auf einem rot angemalten Sockel Neben ihrem Vorderbei steht eine Frau neben ihrem Hinterbein kauert ein Mann
Workshop Kinder

Museum der Kulturen Basel

Das Tier und wir

04. April 2023 | 9.00 - 12.00 Uhr

Haustier, wildes Tier, Kunstmotiv, Trophäe, Souvenir und Spielzeug: Tiere sind ein unerschöpfliches Thema. Die Kinder entwerfen und gestalten im Atelier des Museums Tierobjekte mit verschiedensten Materialien und spannenden Handwerkstechniken. Dabei nehmen sie Themen aus der ...
weitere Informationen
Eine Kuh aus Mamor mit aufgemaltem Gesicht und rot goldenem Geschirr steht auf einem rot angemalten Sockel Neben ihrem Vorderbei steht eine Frau neben ihrem Hinterbein kauert ein Mann
Workshop Kinder

Museum der Kulturen Basel

Das Tier und wir

05. April 2023 | 9.00 - 12.00 Uhr

Haustier, wildes Tier, Kunstmotiv, Trophäe, Souvenir und Spielzeug: Tiere sind ein unerschöpfliches Thema. Die Kinder entwerfen und gestalten im Atelier des Museums Tierobjekte mit verschiedensten Materialien und spannenden Handwerkstechniken. Dabei nehmen sie Themen aus der ...
weitere Informationen
Eine Kuh aus Mamor mit aufgemaltem Gesicht und rot goldenem Geschirr steht auf einem rot angemalten Sockel Neben ihrem Vorderbei steht eine Frau neben ihrem Hinterbein kauert ein Mann
Spezial

Museum der Kulturen Basel

Wildfremd? Wie wir Tieren näherkommen

05. April 2023 | 18.00 - 19.30 Uhr

Hasen, die sich dem Jäger ergeben? Tintenfische, die mit dem Taucher kuscheln? Eine neue Sicht auf Tiere bringt verblüffende Verhaltensweisen und Fähigkeiten an den Tag. Inmitten der Ausstellung «tierisch! Keine Kultur ohne Tiere» wird diskutiert, welche Konsequenzen der ...
weitere Informationen
Eine Kuh aus Mamor mit aufgemaltem Gesicht und rot goldenem Geschirr steht auf einem rot angemalten Sockel Neben ihrem Vorderbei steht eine Frau neben ihrem Hinterbein kauert ein Mann
Workshop Kinder

Museum der Kulturen Basel

Das Tier und wir

06. April 2023 | 9.00 - 12.00 Uhr

Haustier, wildes Tier, Kunstmotiv, Trophäe, Souvenir und Spielzeug: Tiere sind ein unerschöpfliches Thema. Die Kinder entwerfen und gestalten im Atelier des Museums Tierobjekte mit verschiedensten Materialien und spannenden Handwerkstechniken. Dabei nehmen sie Themen aus der ...
weitere Informationen
Eine Kuh aus Mamor mit aufgemaltem Gesicht und rot goldenem Geschirr steht auf einem rot angemalten Sockel Neben ihrem Vorderbei steht eine Frau neben ihrem Hinterbein kauert ein Mann
Führung

Museum der Kulturen Basel

Von Pudelnasen bis Katzenmumien

16. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Enge Begleiter oder heilige Wesen? Tiere können uns so nahe sein wie ein Familienmitglied und so fern wie eine Gottheit. Bereits früh wurde in der Ethnologie die Rolle von Tieren erforscht. An der Führung durch die Ausstellung «tierisch! Keine Kultur ohne Tiere» – Teil einer ...
weitere Informationen
Auf einer Bank sitzt ein violett bekleideter Harlekin eine Fasnachtsfigur Er hält eine Stablaterne in den Händen
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Basler Fasnacht

ab 06. Juli 2022

Die Basler Fasnacht ist ein gigantisches Fest der Töne und Träume, der Farben und Fantasien, aber auch der ernsthaften Kritik und Persiflage. Ihr heutiges Erscheinungsbild ist das Resultat eines Prozesses, der vor etwa hundert Jahren begonnen hat. Seit jeher bezieht die ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Mit Gesichtern bemalte Fassade des Abelamhauses aus Stoff und Stroh
Führung

Museum der Kulturen Basel

Best-of

09. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

Das Wertvollste, das Bekannteste, das Beliebteste – die «Best of»-Führung zeigt ausgewählte Objekte. Zugleich fragt sie nach den Kriterien solcher Rangfolgen: Sie sind abhängig von Sammelinteressen, von wissenschaftlichen Erkenntnissen oder auch von persönlichen Vorlieben. ...
weitere Informationen
Auf einem Tisch liegen Stapel von Schwarzweissfotos und ein aufgeschlagenes Fotoalbum.
Spezial

Museum der Kulturen Basel

Einblicke in die Provenienzforschung am MKB

12. April 2023 | 18.00 - 19.30 Uhr

Der Weg eines Objekts in die Museumssammlung ist selten ganz klar. Was hilft bei der Rekonstruktion solcher Wege? Wo waren sie allenfalls problematisch? Die Teilnehmenden können am Tag der Provenienzforschung mitverfolgen, wie im Museum die Herkunft eines Objekts erforscht ...
weitere Informationen
Schwarzes Rednerpult mit Schild auf dem steht Museum der Kulturen Basel Links davon ein Blumenarrangement Im Hintergrund die Schaufenster des Museumshops
Vernissage

Museum der Kulturen Basel

Vernissage: Nacht

27. April 2023 | 18.30 Uhr

Die Nacht hat schöne und leuchtende, aber auch dunkle und bedrohliche Seiten. Viele Kulturen nehmen diese Gegensätze wahr und gehen auf ihre ganz eigene Weise damit um. Die Exponate der Ausstellung «Nacht – träumen oder wachen» reflektieren dies eindrucksvoll, von ...
weitere Informationen
Bambus und Holz wurden zu einer Art Brett zusammengefügt, das an vier Seilen hängt; darauf ist eine Matte zusammengerollt.
Führung

Museum der Kulturen Basel

Nacht

30. April 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr

In den nächtlichen Stunden machen wir Menschen vielfältige Erfahrungen zwischen Erholung und Erlebnis, Bedrohung und Verlockung, Alltag und Abenteuer. An der Führung durch die Ausstellung «Nacht – träumen oder wachen» wird aufgezeigt, wie wir die Nacht verbringen, wovor wir ...
weitere Informationen