Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Spezial

Museum Kleines Klingental

Der «Blüthner» auf Reisen

07. Juni 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Mittagskonzerte jeweils am 1. Mittwoch des Monats.

Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Musikerinnen und Musiker

1. Februar 2023: Semen Berezin (Russland)
5. April 2023: Claudio Berra (Italien)
3. Mai 2023: Monserrat Bravo (Chile)
7. Juni 2023: Galyna Gusachenko (Ukraine)
6. September 2023: Olga Volkova und Oleksandr Leonov (Ukraine)
4. Oktober 2023: Mar Valor Navarro (Spanien)
1. November 2023: Mirai Schröder (Japan)
6. Dezember 2023: Alma Ambrosi-Santamaria (Frankreich)

Das Museum Kleines Klingental besitzt einen historischen Blüthner-Flügel aus der Zeit um 1875. Das Instrument zeichnet sich durch eine hervorragende warme Klangfülle aus. Mit diesem Instrument werden wir auf eine weite Reise über Meere und Kontinente aufbrechen: Studierende der Hochschule für Musik FHNW, Klassik stellen Komponistinnen und Komponisten aus ihren Herkunftsländern vor und geben damit Einblick in verborgene Musikschätze. Ausserdem werden sie jeweils Werke ihrer Lieblingskomponisten auf das Programm setzen.

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik FHNW / Musik-Akademie Basel


Foto Mark Niedermann
Museum

Museum Kleines Klingental

OffenGeschlossen | 14.00 - 17.00 Uhr

Unterer Rheinweg 26,  4058  Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di Geschlossen  |  Mi 14.00 - 17.00 Uhr  |  Do Geschlossen  |  Fr Geschlossen  |  Sa 14.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Art Basel 2023

12. Juni 2023: Geschlossen

13. Juni 2023: Geschlossen

14. Juni 2023: 14.00 - 17.00 Uhr

15. Juni 2023: Geschlossen

16. Juni 2023: Geschlossen

17. Juni 2023: 14.00 - 17.00 Uhr

18. Juni 2023: 10.00 - 17.00 Uhr


Nationalfeiertag der Schweiz 2023

01. August 2023: Geschlossen


Museum

Das Museum befindet sich im mittelalterlichen Gründungsbau des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Klingental am Kleinbasler Rheinufer. In historischen Räumen werden romanische und gotische Originalskulpturen des Basler Münsters, ein Modell der Stadt Basel im 17. Jahrhundert sowie die Geschichte des Klosters präsentiert. Regelmässige Sonderausstellungen mit Begleitveranstaltungen thematisieren die regionale Kunst- und Kulturgeschichte.

Eintrittspreise

CHF 8.-/ 5.-

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/14/15/17, Bus 31/34/38 > Rheingasse
Ausstellungen
Ausstellung

Museum Kleines Klingental

Klostergeschichte und Münsterskulpturen

Dauerausstellung

In den schönen und gut erhaltenen Räumen des ehemaligen Nonnenklosters Klingental sind mittelalterliche Originalskulpturen des Basler Münsters sowie ein Modell der Stadt im 17. Jahrhundert zu sehen.
weitere Informationen
Führung

Museum Kleines Klingental

Der Klostergarten Kleines Klingental – Im Spannungsfeld von Nachbildung, Gedächtniskultur und Gartenbaukunst

Morgen 04. Juni 2023 | 11.00 Uhr

Pflege und Weiterentwicklung der Gartenkultur gehörten im Mittelalter zu den Aufgaben der Klöster. Zwar befand sich vor dem Kloster Klingental am Rheinbord kein Garten, doch ist überliefert, dass auch in diesem Kloster Baum- und Küchengärten existierten. Der mittelalterliche ...
weitere Informationen
Ausstellung

Museum Kleines Klingental

Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder – Fragmente aus einem Basler Künstlersalon

13. Mai 2023 - 10. März 2024

Im Zentrum der Schau steht ein vom Künstler Ernst Stückelberg (1831–1903) in den 1870er-Jahren mit Wandbildern dekorierter Basler Salon. Kurz vor Abbruch der Liegenschaft 1937 wurden Teile der Salon-Dekoration gerettet und eingelagert. Aus der Dämmerung ans Licht geholt, wird ...
weitere Informationen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Mittagscafé mit Sandra Fiechter: Zu Ernst Stückelbergs Salon­-Wandmalerei aus dem abgegangenen Basler Erimanshof

14. Juni 2023 | 13.00 Uhr

In der stimmungsvollen Klosterküche zu Kaffee oder Tee, werfen Expertinnen und Experten persönliche Blicke auf Stückelbergs Kunstschaffen, stellen die Wandbilder aus seinem Salon in einen grösseren Kontext und fragen nach deren Zukunft.

Referentin: Sandra Fiechter, ...
weitere Informationen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Mittagscafé mit Daniel Schneller: Künstlerhäuser in Skandinavien. «Välkommen du» bei Malern, Dichtern und Komponisten

28. Juni 2023 | 13.00 Uhr

In der stimmungsvollen Klosterküche zu Kaffee oder Tee, werfen Expertinnen und Experten persönliche Blicke auf Stückelbergs Kunstschaffen, stellen die Wandbilder aus seinem Salon in einen grösseren Kontext und fragen nach deren Zukunft.

Referent: Daniel Schneller, ...
weitere Informationen
Führung

Museum Kleines Klingental

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung «Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder»2024

28. Juni 2023 | 16.00 Uhr

Treffpunkt: Museumseingang

Die Kuratorin Sandra Fiechter führt Sie persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung «Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder – Fragmente aus einem Basler Künstlersalon».

Preis: CHF 10.– / 7.–
weitere Informationen
Workshop

Museum Kleines Klingental

Workshop zur Ausstellung «Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder»

05. Juli 2023 | 14.00 - 17.00 Uhr

Kleiner Wandmalereiexkurs mit praktischen Beispielen von vergangenen Zeiten bis heute. Besonders wird auf die Basler Maler Arnold Böcklin, Ernst Stückelberg und Hans Sandreuter eingegangen. Diverse Techniken werden vermittelt und angewendet.

Kursleitung: Roland ...
weitere Informationen
Veranstaltungen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Der «Blüthner» auf Reisen

07. Juni 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr

Mittagskonzerte jeweils am 1. Mittwoch des Monats.

Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Musikerinnen und Musiker

1. Februar 2023: Semen Berezin (Russland)
5. April 2023: Claudio Berra (Italien)
3. Mai 2023: Monserrat Bravo (Chile)
7. Juni 2023: ...
weitere Informationen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Midsommar im Kleinen Klingental

24. Juni 2023 | 14.00 - 18.00 Uhr

Erleben Sie gemeinsam mit dem Svenska Klubben Basel bei uns im Klingental ein Mittsommerfest mit dem Schmücken und Aufrichten der Mittsommerstange, mit Singen, Tanzspielen und schwedischer Volksmusik gespielt auf «Nyckelharpa» und Violinen.

Eine Kooperation mit ...
weitere Informationen
Spezial

Museum Kleines Klingental

Hans Huber: «Hadlaub» – Gottfried Kellers Erzählung in Wort, Ton und Bild

28. Juni 2023 | 19.30 Uhr

Konzert mit Andrea Wiesli (Klavier), der Schauspielerin Graziella Rossi und dem Schauspieler Helmut Vogel.

Hans Huber (1852–1921), «Hadlaub», Zehn Charakterstücke für Klavier nach Gottfried Keller, op. 106 (1892–1897) mit Lesung aus der gleichnamigen Novelle von ...
weitere Informationen