
Naturhistorisches Museum Basel
Wal & Fisch – Sanfte Riesen der Meere
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Heute: 10.00 - 17.00 Uhr
Dauerausstellung
Unsere Erde ist ein ausgesprochen dynamischer Planet. Die Beschaffenheit der Oberfläche hat ihren Ursprung tief im Inneren der Erde. Nur so erklären sich die seit Jahrmillionen beweglichen Kontinente, sich auftürmende Gebirge, das Entstehen und Verschwinden von Ozeanbecken, riesige untermeerische Gebirgsketten, Tiefseegräben, der andauernd aktive Vulkanismus und die gefürchteten Erdbeben.
Das Leben auf der Erde entstand vor über 3,8 Milliarden Jahren. Dieses Leben und seine Evolution bilden eine andauernde, geologisch wirksame Kraft. Sich abwechselnde Warm- und Eiszeiten sind weitere Erscheinungen, die im Zusammenspiel mit den Kräften aus dem Erdinneren und der belebten Welt unsere heutigen Lebensumstände geschaffen haben.
Die Ausstellung Feuer & Wasser zeigt diese Zusammenhänge vorwiegend aus dem Blickwinkel der Theorie der Kontinentaldrift, die unser Weltbild seit den 1970er-Jahren nachhaltig verändert hat. Die Besucher werden dabei vom Erdinneren an die Erdoberfläche und dort vom Hochgebirge in den Tiefseegraben geleitet. Aus Erdbebenwellen, welche die Erde durchlaufen, lernen wir den schalenartigen Aufbau und die Zusammensetzung unseres Planeten kennen. Diese wiederum haben grosse Auswirkungen auf das Geschehen in den Erdplatten der Kruste, sei es am Meeresboden oder auf den Kontinenten.
Auf einer grossen Weltkarte kann man die Zusammenhänge zwischen den aneinandergrenzenden Krustenplatten, Vulkangürteln, Erdbeben, Gebirgsketten und Tiefseegräben studieren.
Zudem kann das Forschungs- und Bohrschiff „Glomar Challenger“, welches von 1968 bis 1983 die Pionierrolle um den Nachweis der Plattentektonik übernahm, im Modell betrachtet werden.
Die vielfältigen geologischen Erscheinungsformen an der Erdoberfläche wie Gebirge und ihre typischen Gesteine, Ebenen und Wüsten, der Kontinentalschelf mit seinen markanten Korallenriffen oder die geheimnisvolle Tiefsee und einige ihrer Bodenschätze werden ebenfalls in der Ausstellung thematisiert.
Naturhistorisches Museum Basel
OffenGeschlossen |
Augustinergasse 2, 4001 Basel
Öffnungszeiten
Bitte konsultieren Sie vor Ihrem Besuch unsere Website www.nmbs.ch
23. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
24. Dezember 2023: Geschlossen
25. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
26. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
27. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
28. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
29. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
30. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
31. Dezember 2023: 10.00 - 17.00 Uhr
01. Januar 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
02. Januar 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr:https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
19. Januar 2024: 10.00 - 2.00 Uhr
20. Januar 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
19. Februar 2024: Geschlossen
20. Februar 2024: Geschlossen
21. Februar 2024: Geschlossen
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
29. März 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
30. März 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
31. März 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
01. April 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
01. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
09. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
19. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
20. Mai 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
01. August 2024: 10.00 - 17.00 Uhr
Mehr: https://www.nmbs.ch/de/ihr-besuch.html
24. Dezember 2024: Geschlossen
02. Januar 2025: 10.00 - 17.00 Uhr
Museum
Entdecken Sie die «Archive des Lebens»
Tauchen Sie in die Vielfalt unserer Ausstellungen ein und reisen Sie zurück in die Vergangenheit zu den Dinosauriern und Säbelzahntigern. Erfahren Sie mehr über die Entstehung der Erde. Erleben Sie die Entwicklung der Säugetiere am Beispiel des Mammuts und lassen Sie sich in unseren Sonderausstellungen überraschen von der faszinierenden Welt der Natur und ihrer Geheimnisse.
Eintrittspreise
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Barrierefreiheit
Shop
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
10. November 2023 - 12. Mai 2024
Naturhistorisches Museum Basel
03. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
03. Dezember 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
03. Dezember 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
07. Dezember 2023 | 18.00 - 23.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
07. Dezember 2023 | 20.00 - 21.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
10. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
10. Dezember 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
10. Dezember 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
17. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
17. Dezember 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
17. Dezember 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
24. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
24. Dezember 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
31. Dezember 2023 | 11.00 - 12.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
31. Dezember 2023 | 13.00 - 14.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
31. Dezember 2023 | 15.00 - 16.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
04. Januar 2024 | 18.00 - 23.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
07. Januar 2024 | 11.00 - 12.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
07. Januar 2024 | 13.00 - 14.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
07. Januar 2024 | 15.00 - 16.00 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
07. Dezember 2023 | 18.30 - 19.30 Uhr
Naturhistorisches Museum Basel
07. Dezember 2023 | 18.30 - 19.30 Uhr