
Pharmaziemuseum der Universität Basel
Hexen und Heilerinnen - Ein Versuch, die Hexenverfolgung pharmaziehistorisch einzuordnen
04. September 2022 | 14.00 - 15.00 Uhr
Pharmaziemuseum der Universität Basel
Heute: 10.00 - 17.00 Uhr
Dauerausstellung
Eine der weltweit grössten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie. Materia medica, Apothekerkeramik und -mobiliar, Alchemistenlaboratorium, Mörser, Reiseapotheken, Bücher und vieles andere mehr.
Pharmaziemuseum der Universität Basel
OffenGeschlossen |
Totengässlein 3, 4051 Basel
Öffnungszeiten
24. Dezember 2022: 10.00 - 16.00 Uhr
25. Dezember 2022: Geschlossen
26. Dezember 2022: Geschlossen
27. Dezember 2022: 10.00 - 17.00 Uhr
28. Dezember 2022: 10.00 - 17.00 Uhr
29. Dezember 2022: 10.00 - 17.00 Uhr
30. Dezember 2022: 10.00 - 17.00 Uhr
31. Dezember 2022: 10.00 - 16.00 Uhr
01. Januar 2023: Geschlossen
Museum
Das Pharmaziemuseum der Universität Basel ist heute eine der grössten und bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie. Das Museum verkörpert eine naturwissenschaftliche Sammlung der 1920er Jahre, die bis in unsere Zeit erhalten ist. Apotheken, historische Medikamente, Laborutensilien, ein ganzes Alchemistenlabor, Mikroskope und eine berühmte Sammlung von Apothekenkeramik (15.–19. Jh.) sind die Schwerpunkte. Das Haus «Zum vorderen Sessel» ist ein historischer Ort, wo einst berühmte Menschen wie Erasmus von Rotterdam und Paracelsus aus- und eingingen. Zudem finden Sie den Kräuterladen «Herbarium» in einer historischen Basler Apotheke.
Eintrittspreise
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Shop
Pharmaziemuseum der Universität Basel
24. August 2022 | 20.00 - 23.30 Uhr
Pharmaziemuseum der Universität Basel
25. August 2022 | 20.00 - 23.30 Uhr
Pharmaziemuseum der Universität Basel
26. August 2022 | 20.00 - 23.30 Uhr