Museum
Dreiländermuseum
Offen Geschlossen | 11.00 - 18.00 Uhr
Basler Strasse 143,
DE-79540
Lörrach, Deutschland
Die erlebnisorientierte Dreiländerausstellung widmet sich – in deutscher und französischer Sprache – der Geschichte und Gegenwart der Drei-Länder-Region Deutschland, Schweiz, Frankreich.
Öffnungszeiten
Mo Geschlossen
|
Di 11.00 - 18.00 Uhr
|
Mi 11.00 - 18.00 Uhr
|
Do 11.00 - 18.00 Uhr
|
Fr 11.00 - 18.00 Uhr
|
Sa 11.00 - 18.00 Uhr
|
So 11.00 - 18.00 Uhr
Der Besuch im Museum ist sicher, es gelten weiterhin die Pflicht zur Datenerhebung der Besuchenden und zum Tragen einer medizinischen Maske ebenso wie die Abstands- und Hygieneregeln. Für den Eintritt muss entweder ein tagesaktueller negativer Corona-Test-, ein Impf- oder ein Genesenennachweis vorgelegt werden.
Museum
Die erlebnisorientierte Dreiländerausstellung widmet sich – in deutscher und französischer Sprache – der Geschichte und Gegenwart der Drei-Länder-Region Deutschland, Schweiz, Frankreich.
Eintrittspreise
Erwachsene: 3.- Euro Familienkarte: 4.- Euro Kinder ab 6 Jahren: 1.- Euro Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren, sowie Schülergruppen ohne Führung
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
colourkey freier Eintritt
Anfahrt
Zug S6 ab Bahnhof SBB oder Bad. Bahnhof > Lörrach Museum/Burghof, Bus 6/16/Ü3 ab Riehen Grenze > Museum/Burghof; Parkhaus Burghof
Barrierefreiheit
zugänglich
Shop
Mo Geschlossen
|
Di 11.00 - 18.00 Uhr
|
Mi 11.00 - 18.00 Uhr
|
Do 11.00 - 18.00 Uhr
|
Fr 11.00 - 18.00 Uhr
|
Sa 11.00 - 18.00 Uhr
|
So 11.00 - 18.00 Uhr
Gastronomie
Café Museum
Mo Geschlossen
|
Di Geschlossen
|
Mi Geschlossen
|
Do Geschlossen
|
Fr 14.00 - 17.30 Uhr
|
Sa 14.00 - 17.30 Uhr
|
So 14.00 - 17.30 Uhr
Café Museum im benachbarten Margarethenheim (Fr-So 14-17.30 h)
Ausstellungen
Ausstellung
Dreiländermuseum
Dreiländerausstellung / Dauerausstellung: Hallo, Salut, Grüezi!
Dauerausstellung
Kennen Sie die RegioTriRhena, die Drei-Länder-Region am Rhein? Deutschland, Frankreich, Schweiz: Drei Länder und doch eine Region – das ist das Ergebnis einer einzigartigen Geschichte. Welche Gemeinsamkeiten verbinden die drei Länder? Wie kam es zur Dreiteilung des ...
weitere Informationen
Kennen Sie die RegioTriRhena, die Drei-Länder-Region am Rhein? Deutschland, Frankreich, Schweiz: Drei Länder und doch eine Region – das ist das Ergebnis einer einzigartigen Geschichte. Welche Gemeinsamkeiten verbinden die drei Länder? Wie kam es zur Dreiteilung des gemeinsamen Kultur- und ...
Dazugehörige Veranstaltungen
Ausstellung
Dreiländermuseum
Linien: Zeichnung / Malerei / Skulptur / Installation
14. Mai 2022 - 12. Juni 2022
Eine Ausstellung des Vereins Bildende Kunst Lörrach e.V. Seit jeher versucht der Mensch mit wenigen Linien erfahrene Realität abzubilden. Ob Tier im Höhlenbild oder Strichmännchen, wenige Umrisse genügen, die Vorstellungskraft in Gang zu setzen. Ob zarte Abgrenzung ...
weitere Informationen
Eine Ausstellung des Vereins Bildende Kunst Lörrach e.V. Seit jeher versucht der Mensch mit wenigen Linien erfahrene Realität abzubilden. Ob Tier im Höhlenbild oder Strichmännchen, wenige Umrisse genügen, die Vorstellungskraft in Gang zu setzen. Ob zarte Abgrenzung oder dynamische Kontur, ...
Dazugehörige Veranstaltungen
Ausstellung
Dreiländermuseum
150 Jahre Hebelschule
14. Mai 2022 - 11. September 2022
Die Ausstellung stellt die Geschichte der Hebelschule vor, die lange die einzige Volksschule Lörrachs war. Gezeigt werden historische Fotos und Objekte die früher im Unterricht verwendet wurden. Eine alte Schulbank gibt einen Eindruck davon, wie Schülerinnen und Schüler ...
weitere Informationen
Die Ausstellung stellt die Geschichte der Hebelschule vor, die lange die einzige Volksschule Lörrachs war. Gezeigt werden historische Fotos und Objekte die früher im Unterricht verwendet wurden. Eine alte Schulbank gibt einen Eindruck davon, wie Schülerinnen und Schüler früher im ...
Dazugehörige Veranstaltungen
Ausstellung
Dreiländermuseum
Paul Hübner. Maler und Schriftsteller
25. Juni 2022 - 04. September 2022
Paul Hübner (1915-2003) war malender Schriftsteller und schreibender Maler zugleich. In der großen Kunstausstellung werden über 40 seiner Gemälde aus der Sammlung des Dreiländermuseums gezeigt, die in Wechselwirkung mit seinen Publikationen stehen. Sein «Lappland Tagebuch ...
weitere Informationen
Paul Hübner (1915-2003) war malender Schriftsteller und schreibender Maler zugleich. In der großen Kunstausstellung werden über 40 seiner Gemälde aus der Sammlung des Dreiländermuseums gezeigt, die in Wechselwirkung mit seinen Publikationen stehen. Sein «Lappland Tagebuch 1941» etwa ist ein ...
Dazugehörige Veranstaltungen