En poursuivant votre navigation sur le site, vous acceptez notre utilisation des cookies.

Visite Guidée

Cartoonmuseum Basel

Sonntagsführung

24 juillet 2022 | 14.00 h - 15.00 h

Rundgang durch die Ausstellung der italienischen Künstlerin Gabriella Giandelli, deren mit Farbstiften und Pastellkreide gezeichnete Geschichten Alltag und Realität mit Schönheit, Poesie und Geheimnissen verweben.


Cartoonmuseum Basel, 2022
Museum

Cartoonmuseum Basel

ouvertfermé | 11.00 - 17.00 h

St. Alban-Vorstadt 28,  4052  Basel

Horaires d'ouverture

Lu fermé  |  Ma 11.00 - 17.00 h  |  Me 11.00 - 17.00 h  |  Je 11.00 - 17.00 h  |  Ve 11.00 - 17.00 h  |  Sa 11.00 - 17.00 h  |  Di 11.00 - 17.00 h

Pâques 2023

07 avril 2023: fermé

08 avril 2023: 11.00 - 17.00 h

09 avril 2023: 11.00 - 17.00 h

10 avril 2023: 11.00 - 17.00 h


1er mai 2023

01 mai 2023: 11.00 - 17.00 h


Ascension 2023

18 mai 2023: 11.00 - 17.00 h


Pentecôte 2022

28 mai 2023: 11.00 - 17.00 h

29 mai 2023: fermé


Art Basel 2023

12 juin 2023: fermé

13 juin 2023: 11.00 - 17.00 h

14 juin 2023: 11.00 - 17.00 h

15 juin 2023: 11.00 - 17.00 h

16 juin 2023: 11.00 - 17.00 h

17 juin 2023: 11.00 - 17.00 h

18 juin 2023: 11.00 - 17.00 h


Fête nationale Suisse 2023

01 août 2023: 11.00 - 17.00 h


Musée

Le Cartoonmuseum de Bâle est le seul musée helvétique se consacrant exclusivement à l’art de la satire – de la caricature à la B.D. Des expositions temporaires élaborées de manière attrayante et traitant de thèmes politiques et sociaux présentent le dessin humoristique à travers tout l’éventail de cet art et dans toute sa diversité. Des œuvres classiques, faisant notamment partie de la propre collection de l’établissement, y sont représentées au même titre que des travaux contemporains.

Tarifs d’entrée

CHF 12.–/7.–

colourkey Entrée libre

Museums-PASS-Musées Entrée libre

Passeport Musées Suisse Entrée libre

Plan d'accès

tram 1/2/15 > Kunstmuseum
Exposition
Exposition

Cartoonmuseum Basel

HÉCATOMBE Collectives

11 mars 2023 - 18 juin 2023

Le collectif genevois HÉCATOMBE: trois hommes et trois femmes qui se consacrent au dessin et à ses possibilités narratives. Garder en main le processus de création des livres du début à la fin, en passant par le contenu et la matière, est leur mission collective et ...
Afficher détails
Spécial

Cartoonmuseum Basel

Meet the artists Hécatombe Collectives

Demain 23 mars 2023 | 19.00 h

Hécatombe Collectives wird zum ersten Mal in der deutschsprachigen Schweiz mit einer Ausstellung und einem Rückblick auf das künstlerische Schaffen der letzten drei Jahre zu sehen sein. Ein Highlight ist ein Ausstellungsteil, der während vier Wochen vor den Augen des ...
Afficher détails
Exposition

Cartoonmuseum Basel

Will Eisner. Graphic Novel Godfather

11 mars 2023 - 18 juin 2023

Will Eisner (1917-2005) est connu pour être l’un des pères fondateurs de la bande dessinée moderne. Ce n’est pas un hasard si les «Oscars de l’industrie de la bande dessinée», qui récompensent chaque année les meilleures créations du genre aux États-Unis depuis 1988, portent ...
Afficher détails
Visite Guidée

Cartoonmuseum Basel

Sonntagsführung

02 avril 2023 | 14.00 h - 15.00 h

Will Eisner (1917–2005) gilt nicht nur als Vater der Graphic Novel, sondern hat gleich drei Mal in seinem Leben das Medium Comic in entscheidender Weise geprägt: 1940, als er mit seiner Serie «The Spirit» die Möglichkeiten des grafischen Erzählens – einem Laboratorium gleich ...
Afficher détails
Atelier Enfant

Cartoonmuseum Basel

Workshop: Trep­pen­haus­ge­schich­ten

03 avril 2023 | 9.30 h - 12.00 h

In Will Eisners Stories aus New Yorker Mietshäusern geht es hoch zu und her! Wir lassen uns inspirieren und erzählen unsere eigenen Geschichten rund ums Zuhause, um die Nachbarschaft und das Zusammenleben.

Ein Workshop mit Ausstellungsbesuch und Zeichnen in der ...
Afficher détails
Atelier Enfant

Cartoonmuseum Basel

Workshop: Trep­pen­haus­ge­schich­ten

04 avril 2023 | 9.30 h - 12.00 h

In Will Eisners Stories aus New Yorker Mietshäusern geht es hoch zu und her! Wir lassen uns inspirieren und erzählen unsere eigenen Geschichten rund ums Zuhause, um die Nachbarschaft und das Zusammenleben.

Ein Workshop mit Ausstellungsbesuch und Zeichnen in der ...
Afficher détails
Atelier Enfant

Cartoonmuseum Basel

Workshop: Trep­pen­haus­ge­schich­ten

05 avril 2023 | 9.30 h - 12.00 h

In Will Eisners Stories aus New Yorker Mietshäusern geht es hoch zu und her! Wir lassen uns inspirieren und erzählen unsere eigenen Geschichten rund ums Zuhause, um die Nachbarschaft und das Zusammenleben.

Ein Workshop mit Ausstellungsbesuch und Zeichnen in der ...
Afficher détails
Atelier Enfant

Cartoonmuseum Basel

Workshop: Trep­pen­haus­ge­schich­ten

06 avril 2023 | 9.30 h - 12.00 h

In Will Eisners Stories aus New Yorker Mietshäusern geht es hoch zu und her! Wir lassen uns inspirieren und erzählen unsere eigenen Geschichten rund ums Zuhause, um die Nachbarschaft und das Zusammenleben.

Ein Workshop mit Ausstellungsbesuch und Zeichnen in der ...
Afficher détails
Visite Guidée

Cartoonmuseum Basel

Sonntagsführung auf Französisch

16 avril 2023 | 14.00 h - 15.00 h

Will Eisner (1917–2005) gilt nicht nur als Vater der Graphic Novel, sondern hat gleich drei Mal in seinem Leben das Medium Comic in entscheidender Weise geprägt: 1940, als er mit seiner Serie «The Spirit» die Möglichkeiten des grafischen Erzählens – einem Laboratorium gleich ...
Afficher détails
Spécial

Cartoonmuseum Basel

mittwoch matinee: Wegbereiter des grafischen Romans

19 avril 2023 | 10.00 h - 12.00 h

Der «Eisner Award» gilt als höchste Auszeichnung im Comic. Namensgeber dieses Ritterschlags ist der US-amerikanische Künstler und «Vater der Graphic Novel» Will Eisner (1917–2005), der Comic als Literatur auffasste und ihm so neue Möglichkeiten des Erzählens öffnete. 2023 ...
Afficher détails
Atelier Enfant

Cartoonmuseum Basel

Workshop: Zeichnen mit dem Tablet!

23 avril 2023 | 14.00 h - 16.00 h

Das Tablet ist der neue Zeichenblock. Wir tauschen den Bleistift mit dem Touchpen – und los geht’s! Im Comicatelier zeichnest du deine digitale Story und holst dir praktische Tipps zu Comics und Technik.
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: 120 Minuten
Anmeldung ...
Afficher détails