Museum
Naturhistorisches Museum Basel
ouvert fermé | 10.00 - 17.00 h
Augustinergasse 2,
4001
Basel
photo: Gregor Brändli
Partez à la découverte des archives de la vie. Plongez dans la diversité de nos expositions, familiarisez-vous avec les animaux exotiques. Retournez dans le passé, vers les dinosaures et à l’origine de la Terre. Assistez à l’évolution des mammifères, en suivant l’exemple du mammouth ou du ...
Horaires d'ouverture
Lu 10.00 - 17.00 h
|
Ma 10.00 - 17.00 h
|
Me 10.00 - 17.00 h
|
Je 10.00 - 17.00 h
|
Ve 10.00 - 17.00 h
|
Sa 10.00 - 17.00 h
|
Di fermé
Veuillez consulter notre site Web www.nmbs.ch avant votre visite pour connaître la situation actuelle concernant le COVID-19.
Musée
Partez à la découverte des archives de la vie. Plongez dans la diversité de nos expositions, familiarisez-vous avec les animaux exotiques. Retournez dans le passé, vers les dinosaures et à l’origine de la Terre. Assistez à l’évolution des mammifères, en suivant l’exemple du mammouth ou du tigre aux dents de sabre. Laissez-vous surprendre par nos expositions sur l’univers fascinant de la nature et de ses mystères.
Tarifs d’entrée
Exposition permanentes inclues Adultes: CHF 7.– Adolescents (moins de 20 ans): CHF 5.- Étudiants (moins de 30 ans): CHF 5.– Enfants (moins de 13 ans): Entrée libre
colourkey Entrée libre
Museums-PASS-Musées Entrée libre
Passeport Musées Suisse Entrée libre
Plan d'accès
tram 6/8/11/14/15/16/17, bus 31/33/34/36/38 > Schifflände, tram 1/2/15 > Kunstmuseum
Accessibilité
Das Naturhistorische Museum Basel möchte auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch ermöglichen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Behindertenorganisationen in der Region Basel und über die Landesgrenzen hinweg. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Angebot auf unserer Webseite.
Shop
Lu 10.00 - 17.00 h
|
Ma 10.00 - 17.00 h
|
Me 10.00 - 17.00 h
|
Je 10.00 - 17.00 h
|
Ve 10.00 - 17.00 h
|
Sa 10.00 - 17.00 h
|
Di fermé
Exposition
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Mammouth & Machairodus
Exposition permanente
Säbelzahnkatze, Riesenhirsch, Zwergelefant und der Mensch – die Evolution der Säugetiere ist spektakulär. Anhand ausgewählter, seltener Objekte zeigen wir die Säugetiere und ihre Ahnen. Den Höhepunkt dieser Ausstellung bildet unser berühmtes Mammut. Säugetiere bilden ...
Afficher détails
Säbelzahnkatze, Riesenhirsch, Zwergelefant und der Mensch – die Evolution der Säugetiere ist spektakulär. Anhand ausgewählter, seltener Objekte zeigen wir die Säugetiere und ihre Ahnen. Den Höhepunkt dieser Ausstellung bildet unser berühmtes Mammut. Säugetiere bilden heute rund 8,5% der ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Couagga & Dodo
Exposition permanente
Les collections du Muséum d'Histoire Naturelle de Bâle sont les archives de la vie. Elles comprennent de nombreuses espèces aujourd'hui disparues. Ces documents d'un temps passé sont conservés précieusement dans nos locaux conçus spécialement pour abriter des biens culturels ...
Afficher détails
Les collections du Muséum d Histoire Naturelle de Bâle sont les archives de la vie. Elles comprennent de nombreuses espèces aujourd hui disparues. Ces documents d un temps passé sont conservés précieusement dans nos locaux conçus spécialement pour abriter des biens culturels étant donné que ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
La tanière
Exposition permanente
Hat sich eine Raupe aus dem Ei gekämpft, frisst sie, soviel sie kann. Sie ändert ihr Aussehen, wächst und verpuppt sich, um schliesslich als wunderschöner Falter aus der Puppenhülle zu schlüpfen und durch die Lüfte zu fliegen. Diese bemerkenswerten Entwicklungsschritte des ...
Afficher détails
Hat sich eine Raupe aus dem Ei gekämpft, frisst sie, soviel sie kann. Sie ändert ihr Aussehen, wächst und verpuppt sich, um schliesslich als wunderschöner Falter aus der Puppenhülle zu schlüpfen und durch die Lüfte zu fliegen. Diese bemerkenswerten Entwicklungsschritte des Schmetterlings ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Théâtre de la Nature – Oiseaux, mammifères & minéraux en Suisse
Exposition permanente
Les oiseaux et les mammifères présentent de multiples caractéristiques qui conviennent parfaitement à leur mode de vie. Quel est le degré de performance de leur vue et de leur ouïe? Pour quel type de locomotion ont-ils été dotés de pattes et de pieds? Grâce à cette ...
Afficher détails
Les oiseaux et les mammifères présentent de multiples caractéristiques qui conviennent parfaitement à leur mode de vie. Quel est le degré de performance de leur vue et de leur ouïe? Pour quel type de locomotion ont-ils été dotés de pattes et de pieds? Grâce à cette exposition permanente, ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Seiche & Papillon
Exposition permanente
Wirbellose Tiere haben kein knöchernes Skelett. Ihre markante Erscheinung wird oft durch ein Aussenskelett wie bei Insekten oder durch ein Schalensystem wie bei Muscheln und Schnecken bestimmt. Es kann aber auch weich und beweglich sein wie bei Würmern. Die Ausstellung ...
Afficher détails
Wirbellose Tiere haben kein knöchernes Skelett. Ihre markante Erscheinung wird oft durch ein Aussenskelett wie bei Insekten oder durch ein Schalensystem wie bei Muscheln und Schnecken bestimmt. Es kann aber auch weich und beweglich sein wie bei Würmern. Die Ausstellung vermittelt einen ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Feu & Eau
Exposition permanente
Unsere Erde ist ein ausgesprochen dynamischer Planet. Die Beschaffenheit der Oberfläche hat ihren Ursprung tief im Inneren der Erde. Nur so erklären sich die seit Jahrmillionen beweglichen Kontinente, sich auftürmende Gebirge, das Entstehen und Verschwinden von Ozeanbecken, ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein ausgesprochen dynamischer Planet. Die Beschaffenheit der Oberfläche hat ihren Ursprung tief im Inneren der Erde. Nur so erklären sich die seit Jahrmillionen beweglichen Kontinente, sich auftürmende Gebirge, das Entstehen und Verschwinden von Ozeanbecken, riesige ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Baleine & Poisson
Exposition permanente
Die Dauerausstellung Wal & Fisch bietet nicht nur einen fantastischen Blick über die Dächer von Basel, sie glänzt vor allem mit dem wirkungsvoll inszenierten Skelett eines Zwergwals. Dieses lagerte vierzig Jahre lang im Sammlungskeller, ehe es den Weg in die Ausstellung fand. ...
Afficher détails
Die Dauerausstellung Wal & Fisch bietet nicht nur einen fantastischen Blick über die Dächer von Basel, sie glänzt vor allem mit dem wirkungsvoll inszenierten Skelett eines Zwergwals. Dieses lagerte vierzig Jahre lang im Sammlungskeller, ehe es den Weg in die Ausstellung fand. Ein ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Ammonite & Bélemnite
Exposition permanente
Die Ausstellung Ammonit & Donnerkeil beherbergt Gesteine aus der Nordwestschweiz, die zwischen 16‘000 und 250 Millionen Jahre alt sind. Darunter befinden sich die wichtigsten Gruppen von Mikrofossilien, Pflanzen und wirbellosen Tieren. Hierzu zählen auch zahlreiche Fossilien ...
Afficher détails
Die Ausstellung Ammonit & Donnerkeil beherbergt Gesteine aus der Nordwestschweiz, die zwischen 16‘000 und 250 Millionen Jahre alt sind. Darunter befinden sich die wichtigsten Gruppen von Mikrofossilien, Pflanzen und wirbellosen Tieren. Hierzu zählen auch zahlreiche Fossilien von ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
Dinos & Sauriens
Exposition permanente
Wie lebten die Dinosaurier? Was haben sie gefressen? Wie schnell sind sie gewachsen? Weshalb wurden sie derart gross? Und wie war ihr Sozialverhalten? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserer Dauerausstellung anschauliche Antworten. Dabei nehmen wir Abschied von ...
Afficher détails
Wie lebten die Dinosaurier? Was haben sie gefressen? Wie schnell sind sie gewachsen? Weshalb wurden sie derart gross? Und wie war ihr Sozialverhalten? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserer Dauerausstellung anschauliche Antworten. Dabei nehmen wir Abschied von der Vorstellung, ...
Exposition
Naturhistorisches Museum Basel
LA TERRE AUX LIMITES
20 novembre 2020 - 30 mai 2021
La Terre est une planète très particulière: elle a fait naître la vie. Pendant des milliers d'années, l’homme y a vécu en harmonie avec la nature, sans laisser derrière lui de traces profondes. Mais désormais, notre besoin sans cesse croissant d’espace et de ressources ...
Afficher détails
La Terre est une planète très particulière: elle a fait naître la vie. Pendant des milliers d années, l’homme y a vécu en harmonie avec la nature, sans laisser derrière lui de traces profondes. Mais désormais, notre besoin sans cesse croissant d’espace et de ressources naturelles exerce une ...
Manifestation apparentée
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
24 janvier 2021 | 10.15 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
24 janvier 2021 | 11.30 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
24 janvier 2021 | 13.00 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
31 janvier 2021 | 10.15 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
31 janvier 2021 | 11.30 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
31 janvier 2021 | 13.00 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Spécial
Naturhistorisches Museum Basel
Abgesagt: mittwoch-matinee: ERDE AM LIMIT
03 février 2021 | 10.00 h - 12.00 h
In dieser partizipativen Führung durch die Sonderausstellung erwarten Sie aussergewöhnliche Aktivitäten, die einen Bezug zu unseren Sammlungen schaffen. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit zum Austausch mit den Profis.
Afficher détails
In dieser partizipativen Führung durch die Sonderausstellung erwarten Sie aussergewöhnliche Aktivitäten, die einen Bezug zu unseren Sammlungen schaffen. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit zum Austausch mit den Profis.
Spécial
Naturhistorisches Museum Basel
AFTER HOURS. Chillen im Museum
04 février 2021 | 18.00 h - 23.00 h
Besuchen Sie abends in Ruhe die Sonderausstellung 'ERDE AM LIMIT' und genehmigen Sie sich danach einen Drink in unserer Bar. Staunen Sie darüber, wie deren gesamte Einrichtung aus wiederverwendeten Materialien, mit Restposten oder Recyclingmaterial gebaut ...
Afficher détails
Besuchen Sie abends in Ruhe die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT und genehmigen Sie sich danach einen Drink in unserer Bar. Staunen Sie darüber, wie deren gesamte Einrichtung aus wiederverwendeten Materialien, mit Restposten oder Recyclingmaterial gebaut wurde. Eintritt ist frei, ...
Visite Guidée
Enfant
Naturhistorisches Museum Basel
Familienführung «Biene Melliferas Welt»
06 février 2021 | 11.00 h
Was es wohl für eine Biene bedeutet, wenn es immer weniger Blumen hat und immer wärmer wird? Folgen Sie mit Ihrer Familie der Bauchrednerin Petra Hofmann und ihrer Klappmaulpuppe Biene Mellifera durch die Ausstellung und betrachten Sie unseren Planeten aus einem ungewohnten ...
Afficher détails
Was es wohl für eine Biene bedeutet, wenn es immer weniger Blumen hat und immer wärmer wird? Folgen Sie mit Ihrer Familie der Bauchrednerin Petra Hofmann und ihrer Klappmaulpuppe Biene Mellifera durch die Ausstellung und betrachten Sie unseren Planeten aus einem ungewohnten Blickwinkel. Die ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
07 février 2021 | 10.15 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
07 février 2021 | 11.30 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
07 février 2021 | 13.00 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Spécial
Naturhistorisches Museum Basel
Exkursion «Lachs in Basel»
07 février 2021 | 14.00 h - 16.00 h
Der Wanderfisch Lachs war im Rhein in Basel einmal zuhause. Durch zahlreiche Bauwerke im Rhein wurde seine Wanderroute unterbrochen und er erreichte die Schweiz nicht mehr. Ist es möglich, dies zu ändern und welche Einflüsse haben Wasserkraftwerke auf andere ...
Afficher détails
Der Wanderfisch Lachs war im Rhein in Basel einmal zuhause. Durch zahlreiche Bauwerke im Rhein wurde seine Wanderroute unterbrochen und er erreichte die Schweiz nicht mehr. Ist es möglich, dies zu ändern und welche Einflüsse haben Wasserkraftwerke auf andere Flusslebewesen? Mit: Dr. Urs ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
14 février 2021 | 10.15 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
14 février 2021 | 11.30 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
14 février 2021 | 13.00 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Visite guidée en français LA TERRE AUX LIMITES
14 février 2021 | 15.30 h
La Terre est une planète particulière: elle a fait naître la vie. Pendant des milliers d’années, l’homme y a vécu sans laisser de traces profondes dans son environnement. Mais désormais, notre besoin sans cesse croissant d’espace et de ressources naturelles exerce une ...
Afficher détails
La Terre est une planète particulière: elle a fait naître la vie. Pendant des milliers d’années, l’homme y a vécu sans laisser de traces profondes dans son environnement. Mais désormais, notre besoin sans cesse croissant d’espace et de ressources naturelles exerce une pression globale sur ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
21 février 2021 | 10.15 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
21 février 2021 | 11.30 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...
Visite Guidée
Naturhistorisches Museum Basel
Sonntagsführung ERDE AM LIMIT
21 février 2021 | 13.00 h
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die ...
Afficher détails
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global ...