Appearing Rooms. Jeppe Heins Wasserpavillon in Basel
Heute: 10.00 - 22.00 Uhr
26. Mai 2023 - 03. September 2023
PUBLIC ART @FREILAGERPLATZ #1 ist eine Initiative der FHNWHochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK; Claudia Perren, Direktorin), dem Haus der Elektronischen Künste (HEK; Sabine Himmelsbach, Direktorin), dem Kunsthaus Baselland (KHBL; Ines Goldbach, Direktorin) und der Interessengemeinschaft Freilager-Platz (IG; Peter Driessen Vorstandsvorsitzender). Sie verfolgt das gemeinsame Ziel, den Freilager-Platz mit wechselnder, öffentlich zugänglicher Kunst zu beleben, um seine Aufenthaltsqualität nachhaltig zu steigern und die Nachbarschaft zu stärken. Geplant sind im jährlichen Wechsel herausragende künstlerische Arbeiten, die in die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wie auch weit darüber hinaus ausstrahlen. Den Auftakt macht nun der international renommierte und sozial engagierte Künstler Jeppe Hein mit seinem Wasserspiel Appearing Rooms. Mit diesem Projekt soll erstmals eine Brunnenskulptur auf dem Freilager-Platz Einzug halten und insbesondere die Anwohner*innen zum Verweilen einladen. #1 wird verantwortet von Ines Goldbach, Kunsthaus Baselland. Es ist das erste institutionsübergreifende Projekt dieser Art und kündigt zudem den baldigen Umzug des neuen Kunsthaus Baselland auf den Dreispitz an, dessen Fertigstellung auf Ende 2023 vorgesehen ist.
Jeppe Hein, Appearing Rooms, 2004. Water, wood, iron grating, jets, electrical pumps, computer controller, 230 x 700 x 700 cm. Courtesy KÖNIG GALERIE, Berlin, 303 GALLERY, New York, and Galleri Nicolai Wallner, Copenhagen. Tobias Hutzler exhibited at Brooklyn Bridge Park, NY, 2015, Courtesy Public Art Fund
Mo Geschlossen | Di 11.00 - 17.00 Uhr | Mi 11.00 - 17.00 Uhr | Do 11.00 - 17.00 Uhr | Fr 11.00 - 17.00 Uhr | Sa 11.00 - 17.00 Uhr | So 11.00 - 17.00 Uhr
Das Kunsthaus Baselland ist während Ausstellungsumbau geschlossen. Entsprechende Hinweise finden Sie unter kunsthausbaselland.ch
Art Basel 2023
12. Juni 2023: 10.00 - 18.00 Uhr
13. Juni 2023: 10.00 - 18.00 Uhr
14. Juni 2023: 14.00 - 20.00 Uhr
15. Juni 2023: 10.00 - 18.00 Uhr
16. Juni 2023: 10.00 - 18.00 Uhr
17. Juni 2023: 10.00 - 18.00 Uhr
18. Juni 2023: 10.00 - 18.00 Uhr
Museum
Das Kunsthaus Baselland gehört zu den führenden Ausstellungshäusern für regionale, nationale und internationale zeitgenössische Kunst in der Region Basel. Auch in diesem Jahr wird ein besonderer Fokus auf Künstler und Künstlerinnen verschiedenen Jahrgangs gelegt werden, die in Basel tätig sind sowie auf internationale Kunstschaffende, die explizit mit dem Ort und der Architektur des Kunsthauses umgehen und daraus neue Werkkomplexe entwickeln. Teilweise werden hier erste grosse Einzelausstellungen für die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler realisiert.
Kinder bis einschl. 18 Jahre, Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S), Mitglieder Kunstverein Baselland, Presse, ICOM, KulturLegi, Studierende des kunsthistorischen Seminars BS, der Schule für Gestaltung Basel und HGK FHNW freier Eintritt
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Anfahrt
Vom Bahnhof SBB Rund 15 Minuten vom SBB: Tram Nr. 8, 10, 11 oder zu Fuss bis Aeschenplatz (1 Station), ab Aeschenplatz Tram 14 Richtung St. Jakob/Muttenz/Pratteln bis Haltestelle St. Jakob. Gehen Sie in Fahrtrichtung der Tram, die sie verlassen haben bis Sie eine Brücke überqueren. Das Kunsthaus befindet sich auf der linken Seite.
Vom Badischen Bahnhof Bus 36 Richtung Schifflände via Neubad, bis Haltestelle St. Jakob, zu Fuss bis Kunsthaus Baselland.
Mit dem Auto, A2 Ausfahrt Basel Süd/St. Jakob, links abbiegen, dem Stadion entlang Richtung Muttenz, bei der ersten Kreuzung links abbiegen und gleich wieder links zum Parkplatz nach der Schranke. Beschilderung «Kunsthaus» beachten.
Mit dem Auto, J18 Ausfahrt Basel/St.Jakob, Muttenz/Industrie, über die Kreuzung, dann erste Einfahrt links zum Kunsthaus Baselland.
Parkmöglichkeit Das Kunsthaus Baselland verfügt über eine begrenzte Zahl an eigenen Parkplätzen.