
Spielzeug Welten Museum Basel
Neapolitanische Volkskunst
Dauerausstellung
Spielzeug Welten Museum Basel
Heute: 10.00 - 18.00 Uhr
27. April 2021 - 13. März 2022
Wahre Schmuckstücke aus der Produktion des renommierten und weltbekannten Familienunternehmens Margarete Steiff GmbH aus Giengen (Deutschland) sind im Spielzeug Welten Museum Basel neu ausgestellt. Wer erinnert sich nicht an die bewegten Szenen in den Schaufenstern an Weihnachten? Sie waren immer das Highlight des Weihnachtsbummels.
Solche mechanischen Schaustücke, welche für Werbezwecke hergestellt worden sind, können neu in Bewegung bestaunt werden. Eines der Highlights der Schau ist sicherlich das Wochenende im Tierreich. Es wurde 1928 original mit 47 Steiff-Tieren bestückt hergestellt. Einige dieser Tiere verfügen über spezielle mechanische Vorrichtungen, damit sie sich bewegen können. Das Thema dieses Schaustücks könnte auch aus heutiger Zeit stammen.
Die Tiere geniessen ein Wochenende im Wellnessbereich. Dazu gehören ein Besuch in der Sauna, gemeinsame Turnübungen oder ein kleiner Boxkampf. Der Gebäudekomplex wurde für damalige Zeiten in einem sehr modernen Stil erstellt, angelehnt an den Bauhausstil. Mit über fünf Meter Länge und zwei Meter Tiefe verfügte das Original-Schaustück über beeindruckende Abmessungen.
Obwohl vor allem durch die Erfindung des Teddybären (1902) bekannt, gehört das Familienunternehmen Steiff mitunter zu den grössten und wichtigsten Puppenherstellern der Welt. Nicht zuletzt aufgrund seiner vielfältigen und künstlerisch sehr wertvollen Puppenkreationen. Von den Anfängen Steiffscher Puppenkunst um 1890 bis in die Neuzeit schaffte es der Spielwarenhersteller immer wieder, Jung und Alt mit spektakulären Innovationen und Weiterentwicklungen zu begeistern. Ein wunderbares Beispiel für dieses aussergewöhnliche Können sind die Filzpuppen des Schaustücks Die Mühle im Grund. Auf ca. 15 m2 sind gut 70 alte Original-Steiff-Filzpuppen in idyllischer, ländlicher Umgebung zu sehen. Ein einmaliges und authentisches Stück europäischer Puppengeschichte, welches im Jahr 1926 vom Münchner Puppenkünstler und Steiff-Berater Albert Schlopsnies angefertigt wurde. Das Miniaturvolk besteht aus humorvoll und charakteristisch nachgebildeten wirklichkeitsnahen Dorf- und Bauerntypen bei ihrer alltäglichen Arbeit. Diese beiden Schaustücke wurden 1933 an der Weltausstellung in Chicago gezeigt.
Weiter sind noch etliche kleinere bewegliche mechanische Schaustücke von Steiff zu sehen und dazu auch einige imposante lebensgrosse Schaustücke. Also nicht verpassen!
Spielzeug Welten Museum Basel
OffenGeschlossen |
Steinenvorstadt 1, 4051 Basel
Öffnungszeiten
Museum, Ristorante und Shop:
Di bis So von 10 bis 18 Uhr, im Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr
Museum
Das Museum mit über 1000 m2 auf vier Stockwerken ist einzigartig in Europa. Es liegt im Herzen der Basler Innenstadt und beherbergt die weltweit grösste Sammlung alter Teddybären sowie historische Puppen, Kaufmannsläden, Puppenhäuser, Karussells und zeitgenössische Miniaturen.
Zu faszinierenden Themengebieten finden laufend wechselnde Sonderausstellungen statt. Das eigene Smartphone oder Tablet kann als interaktiver Museumsguide eingesetzt werden. Durch das hauseigene WLAN ist dieser Service kostenlos.
Eintrittspreise
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Barrierefreiheit
Shop
T.: +41 61 225 95 95
Restaurant
Ristorante La Sosta
T.: +41 61 225 95 59
Spielzeug Welten Museum Basel
Dauerausstellung
Spielzeug Welten Museum Basel
Dauerausstellung
Spielzeug Welten Museum Basel
18. März 2023 - 30. Oktober 2023
Spielzeug Welten Museum Basel
Heute 25. März 2023 | 13.30 - 17.00 Uhr
Spielzeug Welten Museum Basel
Morgen 26. März 2023 | 13.30 - 17.00 Uhr
Spielzeug Welten Museum Basel
02. April 2023 | 13.00 - 17.00 Uhr
Spielzeug Welten Museum Basel
15. April 2023 | 13.30 - 17.00 Uhr
Spielzeug Welten Museum Basel
16. April 2023 | 13.30 - 17.00 Uhr